Kongo DR – Die kongolesische Armee ist im Kampf gegen die Mai-Mai Yakutumba Miliz auf Boote im Tanganjika See umgestiegen. Es gab heftige Gefechte nahe der Küstenstadt Uvira, unweit der Grenze zu Burundi. Helikopter der UN-Friedensmission Monusco haben die kongolesischen Soldaten aus der Luft unterstützt. Die Region ist weltweit die wichtigste Quelle von Koltan, unentbehrlich in Mobiltelefonen und andern elektronischen Geräten.
Äthiopien – Die 35-jährige Juristin Yetnebersh Nigussie erblindete im Alter von fünf Jahren. Später sah sie in ihrer Behinderung ein Glück für Viele, denn, während ihre Altersgenossen in Kinderehen gezwungen wurden, durfte sie zur Schule gehen. Nach ihrem Jura Studium setzte sie sich energisch für die Rechte von Menschen mit Behinderung ein. Sie strebte Inklusion und gleichberechtigte Mitbestimmung an und wurde jetzt für ihr Engagement ausgezeichnet, widmet aber den Preis allen weniger privilegierten Menschen.
Simbabwe – In seiner Rede vor der UN-Vollversammlung sprach der 93-jährige Staatschef von der „Rückkehr des biblischen Goliath“, der mit der „Auslöschung anderer Länder“ droht. Trump solle doch seine „Trompete in Richtung Frieden blasen“. Auch der Ausstieg einer Großmacht aus dem Pariser Klimaschutzabkommen sei eine Bedrohung kleiner Länder. Während Trumps Antrittsrede hatten Fotographen Mugabe tief schlafend festgehalten. Sein Verhältnis zu westlichen Ländern ist wegen der verhängten Sanktionen sehr angespannt.
Madagaskar – 104 Krankheitsfälle und 19 Todesopfer wurden bisher gemeldet. Die Krankheit ist endemisch auf der Insel und tritt immer wieder zwischen Oktober und März auf. Besorgniserregend ist, dass Tamatawe an der Ostküste betroffen ist, wo es seit 100 Jahren keine Pest mehr gab.
Südafrika – In Kapstadt, an der berühmten Einkaufs- und Vergnügungsmeile V&A Waterfront direkt am Atlantik, wurde letzte Woche Afrikas erstes Museum für moderne afrikanische Kunst eröffnet, MOCAA (Museum Of Contemporary Art Africa). Ideengeber ist der Ex-Puma Chef Jochen Zeitz, der auch seine private Sammlung stiftete. Der britische Architekt Thomas Heatherwick schuf in den historischen Silos 80 Galerien über neun Stockwerke. Herzstück des Gebäudes ist ein 27 Meter hohes „kathedralförmiges Atrium“ mit den „Konturen eines Maiskorns“.
Sudan – Sudan ist in ernsten Gesprächen mit der IAEA (Internatonal Atomic Energy Ageny). Bei dem Treffen in Wien wurde bestätigt, dass der Sudan gute Fortschritte in der Entwicklung von Personal, Technik und legaler Struktur gemacht hat, um die IAEA Bedingungen zu erfüllen und technische Hilfe für die friedliche Nutzung der Atomenergie zu erhalten. China soll Ostafrikas erstes AKW bauen.
Kamerun – In den letzten beiden Jahren soll Kamerun, laut HRW-Berichten, Scharen von Geflohenen nach Nigeria zurückgetrieben haben, obwohl ihnen in ihrem Heimatland Gewalt, Tod oder neue Vertreibung drohten. Auch sollen kamerunische Soldaten die Flüchtlinge wie Sklaven behandelt, gefoltert, sexuell missbraucht und gewaltsam abtransportiert haben. Kamerun weist die Anschuldigungen von Human Rights Watch kategorisch zurück. Das Land beherberge zurzeit fast eine halbe Million Flüchtlinge, und seine Soldaten seien nach ethischen Richtlinien geschult Die islamistische Gruppe Boko Haram terrorisiert seit 2009 den Nordosten von Nigeria und angrenzende Gebiete. 20.000 Menschen starben in dem Konflikt; zwei Millionen wurden vertrieben.
Uganda – Im Streit um die Abschaffung der Altersgrenze von Präsident Museveni haben sich Abgeordnete im Parlament geprügelt; sie gingen mit Fäusten und Stühlen aufeinander zu. Oppositionsführer Kizze Besigye und andere Gegner seien festgenommen worden. Wenn die Altersgrenze von 75 Jahren, wie erwartet, fällt, könnte der seit 1986 autokratisch regierende Museveni ein „Ewigkeitspräsident“ werden.
Botswana – Mit einem Gewicht von 1109 Karat und der Größe eines Tennisballs ist „Lesedi La Rona“ (Unser Licht) von einem britischen Juwelier für 49 Mio. Euro gekauft worden. Der Diamant, der im November 2015 in der Karowe Mine im Landesinnern zu Tage gebracht wurde, ist der zweitgrößte je gefundene Rohdiamant. Diamanten bringen dem Land etwa 80% seiner Exporterträge.
Südafrika – Die Gruppe von 36 Senioren war am Sonntag kaum in Johannesburg gelandet und in einen Bus zu ihrem Urlaubsort gestiegen, als fünf Männer, einer in Polizei Uniform, den Bus stoppten und die Reisenden beraubten. Manche wurden geschlagen und bedroht, sogar mit Waffen. Busfahrer und Reiseleiter wurden von den Tätern gefesselt. Die südafrikanische Polizei ist äußerst beunruhigt, und in den Niederlanden hat der Zwischenfall große öffentliche Aufregung verursacht.