logo Netzwerkafrika
Experten werden eingeflogen, um die in einer kleinen Bucht eingeschlossenen Tiere zu retten, von denen schon 30 umkamen. Eine Ölgesellschaft hatte seismische Vermessungen vorgenommen, stritt aber einen Zusammenhang ab. Trotzdem wurde die Arbeit vorübergehend eingestellt.
Die einzigartige Flora und Fauna Madagaskars ist durch Brandrodungen und Bodenerosionen bedroht. Die deutsche Bundesregierung und der WWF unterstützen die Bemühungen der madagassischen Regierung, der weiteren Zerstörung Einhalt zu gebieten und damit die natürliche Lebensgrundlage der Bevölkerung zu erhalten. Für die langfristige Finanzierung der Betriebs- und Unterhaltungskosten der 46 madagassischen Naturschutzgebiete wurde ein Umweltfonds eingerichtet.
Der Zyklon Ivan und Tage mit schweren Regenfällen hat Verwüstungen vor allem im Nord-Westen des Landes hinterlassen. 60 Menschen kamen ums Leben, 145.000 wurden obdachlos. Auch in der Hauptstadt gab es Überflutungen.
Auf Madagaskar sind mindestens 18 Menschen an der Pest gestorben, weitere sind an Beulenpest erkrankt, die im Mittelalter auch in Europa verbreitet war. Eine Ursache dafür sind die Ratten, die es in der Regenzeit aus der Kanalisation in die Wohnhütten treibt, wo die Bakterien durch einen Rattenfloh übertragen werden.
Die Partei von Präsident Marc Ravalomanana, TIM (Ich liebe Madagaskar), hat bei den Parlamentswahlen 106 der 127 Parlamentssitze gewonnen. Die Wahlbeteiligung lag unter 50%.
Die Parlamentswahlen haben in manchen Teilen der Hauptstadt nur 20% der Wähler an die Urnen gebracht. Ein Sieg der Partei von Präsident Marc Ravalomanana, TIM, wird erwartet. Endgültige Ergebnisse könnten Wochen dauern.
Die riesigen Affenbrotbäume gehören zu den größten Attraktionen des Landes. Nun wurde die berühmte Baobab-Allee im Südwesten der Insel als erstes "Naturdenkmal" des Staates unter Schutz gestellt. Die Klassifizierung der gut 30 Kilometer nördlich der Hafenstadt Morondava gelegenen Touristenattraktion soll nach Angaben des Umweltministers zu ihrem dauerhaften Erhalt beitragen - Brände und Abwässer gefährden das Naturdenkmal.
Präsident Marc Ravalomanana hat per Dekret das Parlament aufgelöst. Nach der Verfassung müssen Neuwahlen vor Ende September stattfinden.
Das madagassische Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, dass die weitverbreiteten Kinderhochzeiten verbietet. Das Mindestalter für Eheschließungen, früher 14 bei Mädchen und 15 bei Jungen, wurde für alle auf 18 Jahre hinaufgesetzt.
Der französische Jesuitenpater, Svlvain Urfer, der seit 30 Jahren in Madagaskar arbeitet und als der 'Priester der Armen' bekannt ist, wurde ohne Angabe von Gründen von der Regierung des Landes verwiesen.
­