logo Netzwerkafrika
Der Chef der UN-Mission, Martin Kobler, hat den Kämpfern der letzten aktiven Rebellengruppe, der Hutu-Miliz FDLR, ein Ultimatum gestellt, innerhalb von sechs Monaten ihre Waffen niederzulegen und die vor dem Internationalen Strafgerichtshof angeklagten Anführer auszuliefern. Ein Angebot der Regierung in Kinshasa, in ein anderes Land umzusiedeln, wurde bisher von nur 186 der etwa 1500 Kämpfern wahrgenommen. Das Urteil im langjährigen Prozess gegen zwei FDLR Anführer in Deutschland lässt immer noch auf sich warten.  
Die UN-Friedensmission MONUSCO und die kongolesische Armee gehen gemeinsam gegen die ugandische Rebellengruppe Allied Democratic Forces (ADF) vor und konnten bisher etwa die Hälfe der 500 entführten Zivilisten befreien. Die ADF kämpft seit Jahren gegen Präsident Museveni, dem sie eine Benachteiligung der Muslime in Uganda vorwerfen.  
Die katholischen Bischöfe haben sich klar gegen eine dritte Amtszeit von Präsident Joseph Kabila ausgesprochen, wenn seine Zeit 2016 abläuft. Der in der Verfassung vorgesehene Wechsel müsse möglich gemacht werden. Kabilas Versuch, die Verfassung zu ändern, um an der Macht zu bleiben, könnte das reiche Land, das sich von Jahrzehnten politischen Chaos erholt, weiter destabilisieren und mehr Gewalt und Armut bringen. Die Hälfte der Bevölkerung ist katholisch, und, mangels einer kohärenten politischen Opposition, ist die Kirche einer der lautesten und einflussreichsten Kritiker.
In dem chaotischen Verkehr der 10-Millionenstadt Kinshasa gibt es kaum Ampeln, aber dafür Scharen von erpresserischen Verkehrspolizisten. Nun hat letztes Jahr eine kongolesische Ingenieurswissenschaftlerin, Thérèse Izayi, einen Roboter zur Regelung des Straßenverkehrs gebaut. Der elektronische Riese ist aus Aluminium, hat haltbare LED – Lampen und menschenähnliche Arme, die Signale geben. Er ist mit Sensoren und Kameras ausgestattet und verlässt sich auf die Energie der Sonne. Akustische Befehle kann er in zwei Sprachen geben: französisch und lingala. Leider gibt es nur zwei: im Regierungsviertel und en route zum Flughafen, aber die Roboter sind teuer: 15,000 Dollar für die Herstellung und 2,000 monatlich für Wartung. Trotzdem wollen die Kongolesen noch mehr von ihnen, auch in andern Städten.
Ein Güterzug entgleiste gestern nahe der Bahnstation Katongola in der Katanga Provinz. Es gab mindestens 30, aber wahrscheinlich mehr Tote, weil die Menschen dort gerne für eine freie Fahrt auf Güterzüge springen.
Die Bootkatastrophe am letzten Wochenende auf dem Albertsee war viel schlimmer als vermutet. Über 250 Menschen kamen um, als die völlig überladene Fähre sank. Es waren meist kongolesische Flüchtlinge, die von Uganda auf dem Weg in die Heimat waren. Nur einige Tage zuvor war eine Kampagne gestartet, dass auf allen Gewässern des Kongo Schwimmwesten getragen werden sollten, doch die meisten Schiffe haben keine oder zu wenige.
Bosco Ntaganda, auch „Terminator“ genannt, steht seit gestern vor dem ICC in Den Haag, wo er sich für schwere Kriegsverbrechen verantworten muss. Er soll seinen Truppen befohlen haben, Zivilisten zu töten und zu vergewaltigen und Kinder in den Kriegsdienst zu zwingen. 15 Jahre lang hat er sich an verschiedenen Rebellionen im Ostkongo beteiligt, zuletzt an der Gruppe M23. Das Gericht muss non prüfen, ob die vorliegenden Beweise für einen Strafprozess ausreichen Ntaganda weist alle Vorwürfe zurück.
Die saftigen Bergweiden und das kühle Klima im Osten des Landes ließen belgische Missionare schon vor Jahrzehnten dort Käsereien einrichten. Auch hunderte Kleinbauern produzierten den Goma Käse (ähnlich wie Gouda). Dann kam der Krieg und zerstörte alles. Nun kehren die Menschen langsam in die Masisi Berge zurück, auch der Experte Andre Ndekezi, der wieder eine Käserei einrichten will und, wie früher mit den Missionaren, nicht nur Gouda, sondern auch Camembert und Mozzarella produzieren will.
Ein Blitzeinschlag in der drittgrößten Stad des Landes verursachte ein Feuer, das Häuser im weiten Umkreis zerstörte und eine Explosion in einem Waffen-Depot auslöste. 20 Menschen kamen um; weitere 50 wurden verletzt. Der Chef der UN-Friedensmission versprach Hilfe. Mbuji-Mayi, Hauptstadt der Kasai Provinz, ist auch Zentrum der Diamanten-Förderung.
Wahrscheinlich ein technisches Problem verursachte den Absturz einer der beiden ersten im Kongo eingesetzten Drohnen kurz vor der Landung in Goma. Sie waren von MONUSCO erstmals benutzt, um die Konfliktgebiete im östlichen Kongo und die Grenzen zu Ruanda und Uganda zu überwachen. Der Absturz ist ein Rückschlag für die Bemühungen, durch Luftaufklärung die Rebellen-Gruppen aufzuspüren und zu bekämpfen.
­