logo Netzwerkafrika
Eine geplante Anlage zur Entsalzung von unterirdischen Wasserlagern soll jährlich 50 Millionen Kubikmeter Trinkwasser für Swakopmund und Walvis Bay und für den Uranbergbau liefern.
Die Präsidenten von Südafrika und Namibia haben sich über ein gemeinsames hydro-elektrisches Projekt am Orange River geeinigt. In beiden Länder bricht das Stromnetz wegen Überlastung immer häufiger zusammen.
Mitglieder der Familie des deutschen Generals von Trotha, der für den Tod Tausender Hereros während des Aufstands gegen die deutsche Kolonialmacht verantwortlich ist, trafen sich mit sechs königlichen Vertreter der Hereros Clans in Omaruru, um sich für die Verbrechen ihres Vorfahren zu entschuldigen. Die Herero Vertreter wiederholten ihre Forderung nach Kompensation seitens der deutschen Regierung.
Der erste Präsident, Sam Nujoma, will auf dem SWAPO-Parteikongress im November den Vorsitz an seinen Nachfolger, Präsident Hifikepunye Pohamba übergeben. Er führt die Partei seit ihrer Gründung 1960.
Das durch deutsche Siedler fast ausgerottete Großwild bevölkert wieder in großer Zahl den bedeutendsten Nationalpark Namibias - zur Freude der Touristen. Die Verlierer sind bis heute die Buschleute, die von ihrem Land vertrieben wurden. Sie bekommen wenig und nur schlecht bezahlte Arbeit.
Im Beisein von Präsident Hifikepunye Pohamba und Sam Nujoma, dem ersten Präsidenten, wurden die sterblichen Reste von Freiheitskämpfern, die in einem Massengrab gefunden wurden, feierlich beerdigt. Während Pohamba das Apartheidregime für die Morde verantwortlich machte, strengt eine Menschenrechtsgruppe eine Untersuchung durch den Internationalen Strafgerichtshof gegen Nujoma an.
Der Internationale Gerichtshof (ICC) untersucht eine Anklage gegen den ersten Präsident der SWAPO und der Nation, Sam Nujoma, wegen Mord an Hunderten von Namibiern, die im Unabhängigkeitskrieg der Spionage für Südafrika beschuldigt wurden und angeblich in einer unterirdischen Höhle in Angola hingerichtet worden sind. Präsident Hifikepunye Pohamba kritisierte die 'Namibian National Society for Human Rights (NSHR)', eine Untersuchung des ICC angefordert zu haben.
Veteranen aus dem Befreiungskrieg drohen Großfarmen von namibischen Ministern zu besetzen, wenn die Regierung weiterhin ihre Ansprüche auf eine Kompensation ignoriert.
Der 67-jährige aus Salzburg stammende P. Philipp Pöllitzer, der dem Orden der „Oblaten der Makellosen Jungfrau” angehört, ist von Papst Benedikt XVI. zum neuen Bischof von Keetmanshoop ernannt worden.
Die Herero-Partei NUDO hat die Sonderinitiative zu Gunsten Namibias, die Ministerin Wieczork-Zeul bie der Gedenkfeier zum 100. Jahrestag der Schlacht am Waterberg, angeregt hat, heftig kritisiert. Sie sieht darin den Versuch, die legitimieren Widergutmachungsforderungen der Herero zu unterlaufen.
­