logo Netzwerkafrika
Der spanische König Juan Carlos forderte bei seiner Rede vor dem Parlament in Rabat eine faire Lösung für die Westsahara.
Die Afrikanische Entwicklungsbank finanziert in Zusammenarbeit mit der marokkanischen Regierung für 150 Mio. Dollar ein Solarkraftwerk.
Die marokkanische Regierung hat Delegationen der Stadt Madrid und des katalanischen Parlaments auf dem Flughafen der sahraouischen Hauptstadt Laayoune festgehalten und zur Rückkehr gezwungen. Die Politiker wollten Menschenrechtsverletzungen in der Westsahara untersuchen, wo marokkanische Sicherheitskräfte Proteste gegen die Besatzungsmacht gewaltsam niedergeschlagen hatten.
Ein Gericht hat drei Jugendliche, die für die Unabhängigkeit der ehemals spanischen Westsahara demonstriert hatten, zu Gefängnisstrafen von 15 und 20 Jahren verurteilt.
Französische Truppen haben erneut Positionen von Al-Quaida Kämpfern in der Nähe von Timbuktu bombiert. Anfangs letzten Jahres hatte ein französischer Militäreinsatz die Eroberung der Hauptstadt Bamako durch militante islamistische Milizen verhindert. Eine regionale militärische Aktion unter dem Namen 'Operation Barkhane', in der Truppen aus Mali, Mauritanien, Burkina Faso and Tshad zusammenarbeiten, soll seit Mai die islamischen Extremisten in der Region bekämpfen. Frankreich engagiert sich mit 3000 Soldaten, sechs Kampfjets, 20 Helikoptern und drei Drohnen.  
Regierungsvertreter wollen am 16. Juli in Algiers mit Tuareg Separatisten zusammen kommen, zum ersten Mal seit den neuen Kämpfen in Kidal vor zwei Monaten. Frankreich und Ecowas drängen auf ein Abkommen, das die Jahrzehnte andauernden Tuareg Aufstände in Malis Wüstenregion enden soll. Die separatistischen Bewegungen verlangen größere Autonomie für den Norden Malis, den sie Azawad nennen.
Die UN-Friedenstruppe will für die volatile Lage im Norden des Landes Drohnen einsetzen, um Zivilisten und Truppen zu schützen. Der Weg zur Stabilisierung ist lang und schwierig. Auch die Bundeswehr hat ihren Mali-Einsatz um ein Jahr verlängert.
Unter Einsatz seines Lebens hat Abdel Kader Haidara hunderttausende Manuskripte gerettet, als die Islamisten die nord-malische Stadt Timbuktu überfielen und die alte kostbare Bibliothek zerstörten. Die Handschriften – manche aus dem 11. Und 12. Jahrhundert – lagern zurzeit in der Hauptstadt Bamako. Für die Rettung des wichtigen Kulturerbes erhält Haidara von der Deutschen Afrika Stiftung den diesjährigen „Afrika-Preis“. Mit finanzieller Unterstützung von Dubai und der Schweiz wollen deutsche Experten bei der Digitalisierung und Auswertung der Handschriften mitarbeiten.
Anlässlich eines Besuchs des Regierungschefs Moussa Mara in Kidal kam es zu Gefechten zwischen Regierungstruppen und Tuareg-Rebellen. Es gab 36 Tote, viele Verletzte und 30 Geiselnahmen, meist von Regierungsvertretern. Die malische Armee will nun ernst gegen die Tuareg vorgehen, die eine Unabhängigkeit für den Norden des Landes fordern. Die UNO bemüht sich weiter um Waffenruhe.
Zusammen mit den meisten Bewohnern des malischen Dorfes Mole floh auch Massaya mit Frau und sechs Kindern vor dem Krieg. Sie schafften es mühsam zum mauretanischen Flüchtlingslager Mbera. Das Lager war ihr Glück, denn Taghri erwartete Vierlinge, und ohne den kompetenten Einsatz von „Ärzte ohne Grenzen“ hätten Mutter und Babys nicht überlebt. Noch leben die Eltern mit zehn Kindern in der Bruthitze eines Zeltes in der Sahara und harren auf eine Rückkehr.
­