logo Netzwerkafrika
Eine Amerikanerin und zwei Deutsche wurden von den Sicherheitskräften wegen Verdacht auf Spionage und Terrorismus verhaftet. Sie hatten maskierte Mitglieder der Ijaw für eine Fernsehdokumentation gefilmt.
30% der lokalen Sprachen sind, nach Angaben des Ministeriums für Tourismus und Kultur, vom Aussterben bedroht, weil die gebildeten Schichten in Nigeria, nur noch Englisch sprechen. Die einheimischen Sprachen sollen wieder stärker im Schulunterricht gelehrt werden.
Der britische Botschafter In Lagos hat der nigerianischen Regierung einen Scheck über 250.000 Dollar übergeben als erste Teilrückzahlung von Staatsgeldern, die vom nigerianischen Gouverneur Joshua Dariye veruntreut wurden. Englische Gerichte haben Konten von Nigerianern im Wert von 70 Millionen Dollar eingefroren, auf denen Korruptionsgelder gelagert sein sollen.
In Nigeria hat die militante Bewegung zur Befreiung des Nigerdeltas eine freiwillige Waffenruhe aufgekündet und mit neuen Angriffen gegen Ölfirmen und deren ausländische Mitarbeiter gedroht. Sie verlangen, dass die Regionalregierung die Kontrolle über die Ölvorräte des Nigerdeltas erhält.
Nigeria verhandelt mit der Afrikanischen Union und der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS über Wege, die Errichtung einer amerikanischen Militärbase im Golf von Guinea zu verhindern. Da die USA für ihre Energieversorgung immer mehr auf Erdöl aus Westafrika setzen, suchen sie einen militärischen Stützpunkt in der Region.
Kriminalbeamte aus Nigeria, England und den USA haben in Lagos eine Bande ausgehoben und fanden 15.000 falsche Schecks im Wert von 4 Millionen Dollar. Die Betrüger verschicken weltweit E-Mails, die einen hohen Gewinn für Geldtransfers aus Nigeria versprechen.
Präsident hat die 'Nigerian National Petroleum Corporation (NNPC)', die für Korruption bekannt war, aufgelöst und die Verwaltung der Erdölindustrie einem Nationalen Energierat unterstellt, dem er persönlich vorsteht.
Die anglikanischen Kirche hat für Ehepaare Aidstests vor der kirchlichen Hochzeit verpflichtend gemacht. Die katholische Kirche lehnt diese Praxis ab.
Nach einer Untersuchung von amnesty international müssen etwa 60% der 40.000 Gefängnisinsassen in nigerianischen Gefängnissen jahrelang auf einen Prozess warten und leben oft in menschenunwürdigen Bedingungen.
Die Behörden haben die Vernichtung aller im Ausland produzierten Zahnpasta angeordnet, nach in Colgate Tuben, die in China produziert sind, eine Anti-Freeze Chemikalie festgestellt wurde, die Leber- und Nierenschäden verursacht und sogar tödlich sein kann.
­