Die Zahl der bettelnden Kinder auf den Straßen von Kano steigt ständig. Eltern, die ihre Kinder nicht mehr ernähren können, schicken sie zu Koranschulen in der Stadt, wo sie zum Betteln angehalten werden. Preise für Weizen und Hirse haben sich verdoppelt.
Nach Berichten der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte sind Christen im Bundesstaat Kano erneut Opfer von Brandanschlägen geworden. Ziel sei die evangelische Kirche in Dawakin Kudu gewesen.
Vincent Ogbulafor ist zum neuen Vorsitzenden der Regierungspartei PDP gewählt. Der Kandidat des ehemaligen Präsidenten Obasanjo konnte keine Mehrheit auf sich ereinigen.
Präsident Umaru Yar'Adua hat seine viertägige Reise durch das Reich der Mitte beendet, bei der er sich das chinesische Wirtschaftswunder vorführen lies. Das energiehungrige China hofft, in Nigeria, dessen Ölsektor von amerikanischen Firmen dominiert wird, künftig eine größere Rolle zu spielen. Ein Vertrag über 1,6 Milliarden Dollar zum Bau von Zementfabriken für die nigerianische Dangote Group wurde unterzeichnet.
Das Berufungsgericht hat die Klagen der Oppositionspolitiker Muhammadu Buhari and Atiku Abubakar, die Wahlen im letzten Jahr für ungültig zu erklären, zurückgewiesen.
Ein Notprogramm des Präsidenten, um die Stromversorgung zu verbessern, hat bisher wenig Erfolg gezeigt. Nigerias 10 überalterte Kraftwerke liefern 3.000 Megawatt, benötigt werden 8.000 MW. Keines der neuen Kraftwerke, die für 16 Milliarden Dollar gebaut werden wollten, konnte bisher fertiggestellt werden. 18 Turbinen im Wert von 3 Milliarden Dollar liegen wegen Transportproblemen im Hafen von Lagos fest.
Die Bewegung zur Emanzipation des Delta Nigers (MEND) hat an Präsident Bush appelliert, im Konflikt in der Delta Region zu vermitteln. Der Gründer von MEND wurde vor fünf Monaten in Angola verhaftet und vor kurzem an Nigeria ausgeliefert. Häufige Angriff der MEND-Milizen auf Erdölanlagen haben Nigerias Produktion um 25% verringert.
Die Regierung hat den Erdölunternehmen, die ihr Büros wegen der jüngsten Gewalteskalation von Port Harcourt nach Lagos verlegt hatten, befohlen, wieder in die Deltaregion zurückzukehren oder ihre Lizenzen zu verlieren. Militante Gruppen hatten letzte Woche wieder eine Pipeline zerstört.
Die Zentralbank veröffentlichte Zahlen, nach denen Nigerias Rücklagen dank hoher Weltmarktpreise für Öl 54,79 Milliarden Dollar erreicht haben. Noch vor wenigen Jahren war das Land mit hohen Schulden belastet.
Die italienischen Polizei hat 51 Mitglieder einer nigerianischen Bande verhaftet, die Frauen, Kinder und Drogen nach Europe einschleusen. 15 andere Mittäter wurden in anderen europäischen Ländern festgenommen.