Die zehn Anraierstaaten des Mittelmeers diskutieren während eines Treffens in Tunesien Möglichkeiten, neue Arten von Tourismus zu entwicklen, der nicht nur der Wirtschaft der Region nützt, sondern die Umwelt schützt und der Völkerverständigung dient. Die Mittelmeerregion zieht weltweit ein Drittel aller Touristen an.
Mit einer Reihe von Feierlichkeiten wird im ganzen Land der Unabhängigkeit von Frankreich vor fünzig Jahren gedacht. Tunesien hat sich wirtschaftlich gut entwickelt, wird aber für den Mangel an demokratischen Freiheiten kritisiert.
France Soir wegen Mohammed Karikatur beschlagnahmt
Nachdem mehrere islamische Länder gegen die Veröffentlichung von Karikaturen des Propheten Mohammed in einer dänischen Zeitung protestierten, hat die tunesische Regierung die französische Zeitung Le Soir wegen Abdruck der gleichen Karikaturen beschlagnahmt. Der Chefredakteur der Zeitung wurde entlassen.
Bildung einer «Progressiven Demokratischen Allianz »
Mehrere tunesische Politiker verschiedenster Richtungen haben am 4.1.06 die Schaffung einer Allianz angekündigt, die sich für radikale Reformen des aktuellen politischen Systems ausspricht und gegen jede Verbindung zu den Islamisten.
Der Präsident der Menschenrechtsliga (LTDH), Ayachi Hammami, und sieben anderen Menschenrechtler und Oppositionspolitiker sind seit dem 18. Oktober in Hungerstreik. Sie fordern ein Ende der Zensur und die Freilassung der 650 politischen Gefangenen. Vom 16.-18.11. findet in Tunis der UN-Informationsgipfel statt.
Bei der Vorbereitung des UN-Informationsgipfels hat die Nichtregierungsorganisation International Freedom of Exchange (Ifex) gegen die Wahl von Tunesien als Tagungsstandort protestiert. Tunesien sei ein Polizeistaat und schränke die Freiheit unabhängiger Organisationen immer mehr ein.
Bei seinem Besuch der drei nordafrikanischen Ex-Kolonien hat der französische Premierminister Jean-Pierre Raffarin in Tunesien mehr demokratische Reformen gefordert. Die Wahlen im letzten Jahr waren unter starke internationale Kritik geraten.
Ein Tanker mit 200 Tonnen Schweröl und Diesel an Bord ist vor der tunesischen Küste 50 km von Tunis entferntauf Felsen aufgelaufen. Ein 1,5 km langer Ölteppich bewegt sich auf die Strände der Stadt Korbous zu.
Der 36-jährige Zouhair Yahyaoui, der 2002 wegen einer regierungskritischen Internet 18 Monate im Gefängnis verbrachte und mehrmals in Hungerstreik trat, starb an Herzversagen. Seine Anhänger behaupten, er sei im Gefängnis gefoltert worden.
Tschadischen Sicherheitskräften gelang es, 85 Nigerianer, die von Boko Haram Kämpfern aus ihrem Fischerdorf verschleppt worden waren, bei einer Grenzkontrolle zu befreien. Mehrere Kidnapper entkamen mit einem Boot über den Tschad See.