logo Netzwerkafrika
Lila Ben Ali, die Gattin von Tunesiens Staatspräsidenten, hat den diesjährigen Preis der Weltorganisation der Familie erhalten. Sie ist zurzeit Vorsitzende der Organisation der arabischen frau und arbeitet unermüdlich für die Förderung von Frauen und ihre Integration in die verschiedenen Lebensbereiche.
Wissenschaftler, die außerirdische Lebensbedingungen erforschen, berichten, dass der Salzsee Schott El Dscherid im Südwesten des Landes in Bodenbeschaffenheit und Umweltbedingungen mit bestimmten Zonen auf dem Mars fast identisch ist. Die Expedition ist Teil des Projekts Europlanet, das an der Weiterentwicklung von Raumfahrtinstrumenten arbeitet.
Papst Benedikt hat das Bistum Tunis zur Erzdiözese erhoben. Der amtierende Bischof Maroun Lahham wird somit Erzbischof.
Weil sie vor über zwei Jahren 44 Migranten in einem gekenterten Schlauchboot vor dem Ertrinken gerettet haben, müssen jetzt zwei tunesische Fischer-Kapitäne 30 Monate hinter Gitter. Der Vorwurf: „Beihilfe zur illegalen Einreise und Widerstand gegen Staatsgewalt“.
Am Sonntag ließ sich Präsident Ben Ali zum fünften Mal wählen. Seit 1987 regiert er Tunesien mit eiserner Hand. Die drei Gegenkandidaten wurden entkräftet. Die Kontrolle, die seine „Demokratische Volksbewegung“ auf Politik, Gewerkschaft, Wirtschaft und Universitäten ausübt, und sein Spitzelapparat machen Tunesien zu einem Überwachungsstaat.
In ihren Beratungen in Tunis haben die Bischöfe von ganz Nordafrika beschlossen, sich noch mehr um junge christliche Studenten von den subsaharischen Ländern zu kümmern. Sie seien „das Gesicht der Kirche“ in einer islamischen Umgebung. Auch brauche die Ortskirche noch Ordensleute aus andern Teilen der Welt, solange sie die Sprache beherrschen und den Islam gut kennen.
Teile von Airbus-Flugzeugen sollen ab 2010 in einem neuen Werk südlich von Tunis gebaut werden. Die Anlage wird 1.500 Arbeiter beschäftigen.  
Eine Flotte von Bussen erlaubt den Bewohnern in abgelegenen Dörfern, Internetverbindung zu haben. Die Regierung fördert Internetzugang, übt aber gleichzeitig eine strikte Kontrolle über kritische Webseiten aus.  
Italien will innerhalb von 2 Monaten 500 tunesischen Flüchtlinge von der Insel Lampedusa abschieben. Ein entsprechendes Abkommen beider Länder macht dies möglich.
Airbus will die Produktion von einfach Flugzeug –Teilen in das Niedrig Lohnland Tunesien verlegen. Der Plan ist ein Element des neuen Sparplans "Power 8 Plus".
­