Milton Obote, der Uganda 1962 in die Unabhängigkeit führte, starb in Johannesburg an Nierenversagen. 1979 stürzte ihn Idi Amin in einem Militärputsch. 1980 übernahm Obote ein zweites Mal die Präsidentschaft und wurde nach einem vierjährigen Bürgerkrieg ging nach dem Sieg Yowel Musevenis nach Sambia ins Exil.
Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) hat seinen ersten Haftbefehl gegen den Anführer und andere Kommandanten der LRA-Milizen Joseph Kony erlassen. Es wird vermutet, Kony habe sich mit einer LRA-Gruppe in den Ostkongo abgesetzt. Die Kongoregierung lehnte jede Einmischung der ugandischen Armee bei der Suche nach Kony strikt ab.
Erster afrikanischer anglikanischer Erzbischof kommt aus Uganda
Dr. John Ssentamu, der 1974 aus Uganda nach England kam, wurde als neuer Erzbischof von York bestätigt. Er ist der erste Erzbischof afrikanischen Ursprungs in der anglikanischen Kirche England.
UN-Vertreter und ein kongolesischer General haben zum ersten Mal Gespräche mit einer Gruppe der LRA-Rebellen, die aus dem Südsudan sich in den Nord-Osten des Kongo zurückgezogen haben, geführt.
Nach einem Bericht von Human Rights Watch begehen sowohl die LRA-Rebellen wie auch die ugandische Armee weiterhin ungestraft schwere Menschenrechtsverletzungen in Nord-Uganda.
Präsident Museveni erklärte den Waffenstillstand mit den LRA-Rebellen für beendet, nachdem Einheiten der LRA eine Armeepatrouille in der Nähe von Gulu angegriffen hatten.
Die Afrikanische Union hat Präsident Museveni offiziell angeboten, bei Friedensgesprächen mit den LRA-Rebellen zu vermitteln. Die AU wird in Kampala ein permanentes Büro einrichten. Friedenserwartungen wurden enttäuscht durch neue Angriffe der Rebellen.
Präsident Museveni nahm an der Amtseinführung des neuen Oberhauptes der Acholi in Gulu teil. Rwot David Onen Acana II. rief seine Volksgenossen in der LRA Rebellenbewegung auf, Frieden zu schließen.