Die islamische Gerechtigkeits- und Entwicklungspartei (PJD) hat bei den Parlamentswahlen unerwartet lediglich 47 der 325 Sitze im Parlament erobert. Stärkste Partei bleibt die konservative Partei Istiqlal mit 52 Sitzen. 23 Fraktionen und fünf unabhängige Abgeordnete werden im neuen Parlament sein. Die Wahlbeteiligung war mit 33% sehr niedrig. Der König wird die stärkste Partei auffordern, eine Regierung zu bilden.
33 politische Parteien kämpfen bei den heutigen Wahlen um Sitze im Parlament. Die größten Chancen werden der moderaten islamischen 'Gerechtigkeit und Entwicklungspartei (PJD)' zugeschrieben. Die Monarchie hat immer noch größere politische Macht als das Parlament.
Marokko beginnen in den USA Verhandlungen mit der Polisario, um den seit 34 Jahren schwelenden Konflikt zu beenden. Marokko hat eine weitgehende Autonomie angeboten, Polisario hat dem Vorschlag zugestimmt, unter der Bedingung, dass auch eine vollständige Unabhängigkeit zur Abstimmung steht.
2007 wird Morokkos Autoindustrie zum ersten Mal 7.000 Autos der Marke 'Dacia Logan' nach Frankreich und Spanien exportieren. Das Modell von Renault-Marokko wird 2008 auch in Deutschland angeboten.
Die UN-Flüchtlingsorganisation UNHCR schloss ihr Büro in Rabat, nachdem eine Gruppe schwarzafrikanischer Flüchtlinge mit Gewalt in die Räume eingedrungen war und mehr Unterstützung forderte. In Marokko befinden sich 600 offiziell anerkannte und 10.000 illegale Flüchtlinge.
Bei einer Polizeiaktion gegen vermutliche Terroristen im Stadtviertel El Fida in Casablanca haben sich drei Verdächtige in die Luft gesprengt und mehrere Menschen verwundet. Ein Vierter wurden erschossen. Die Suche nach Terroristen, die für frühere Anschläge verantwortlich sind, geht weiter.
Bei der Jagd nach den Verantwortlichen für den Bombenanschlag auf ein Café in Casablanca hat die Polizei 200 kg Sprengstoff sichergestellt. 18 Verdächtige wurden bisher festgenommen.
Nach seinem Besuch in Rabat hat der spanische Ministerpräsident José Luis Rodriguez Zapatero von konkreten Plänen gesprochen, die beiden Kontinente durch einen Eisenbahntunnel zwischen Marokko und Gibraltar zu verbinden.
Khali Henna Ould Errachid, der Präsident des königlichen Rates, in dem sich 142 Vertreter der Sahraouis, zusammengeschlossen haben, gab gestern seine Vorschläge für eine Autonomie der Westsahara bekannt. Der Plan steht im Einklang mit den Erwartungen des Königs Mohamed VI ., ist aber eine Absage an jede Unabhängigkeitsperspektive.