Im Rahmen des HIPC Programms für die höchstverschuldeten, armen Ländern hat die Weltbank Sambia einen massiven Schuldenerlass gewährt. Der jährliche Schuldendienst von bis zu 600 Mio. Dollar wird damit auf etwa 150 Mio. Dollar reduziert.
Die Oppositionspartei "Forum for Democracy and Development (FDD) hat die 44 jährige Wirtschaftsexpertin Sarah Edith Nawakwi zur Kandidatin für die Präsidentschaftswahlen im nächsten Jahr gewählt.
In einem spannungsgeladenen Parteitag konnte sich Präsident Levy Mwanawasa gegen seinen Rivalen Enoch Kavindele durchsetzen. Mwanawasa hatte in seiner Anti-Korruption Kampagne mehrere prominente Mitglieder der MDD entlassen.
Ein adventistischer Pastor, aus den Kapverden stammend, wurde in Lomé fälschlich beschuldigt, an dem Mordkomplott eines geständigen Serienmörders beteiligt gewesen zu sein, weil er angeblich Blut und Körperteile der ermordeten Frauen für Rituale brauchen wollte. Obwohl der psychisch Kranke Täter seine Anschuldigung widerrufen hat, sind der Pastor und ein weiteres Kirchenmitglied immer noch in Haft. Die Kirche, geschätzt für wertvolle Dienste an den Menschen in Togo, ist entsetzt über die „groteske Anschuldigung“ und ungerechte Behandlung.
Die seit Oktober 2012 immer wieder verschobene Parlamentswahl findet heute statt. Es waren besonders die mysteriösen Feuer, die die Regierung angeblich gelegt hatte, um die Opposition zu beschuldigen, die die Gemüter erhitzte und Demonstrationen auslöste. Der heutige Urnengang könnte zeigen, dass die Kontrolle der Gnassingbe Familie, die das Land über 40 Jahre regiert hat, geschwächt ist. Der Präsident wird nächstes Jahr gewählt. Für das Parlament stehen 1,174 Kandidaten zur Wahl, darunter 159 Frauen.
Der Präsident des „Aktionskomitees für die Erneuerung“ protestiert mit Tausenden Aktivisten in der Hauptstadt Lomé für mehr Gerechtigkeit für alle. Der Gnassingbé Clan, der das 7 Mio. Volk seit 1967 beherrscht, will weiter an der Macht bleiben, und je näher die für Ende Juli geplante Wahl rückt, umso häufiger werden Tränengas, Schlagstöcke, Bedrohung von Journalisten und Verhaftung eingesetzt. Togo ist nicht der ideale demokratische Staat, den die Regierung der Welt zeigt.
Seit der Oppositionsführer Jean-Pierre Fabre und ein weiteres Mitglied der Organisation „Sauvons le Togo“ offiziell im Zusammenhang mit den Marktbränden in Kara und Lomé angeklagt wurden, gerieten auch die Medien unter mehr Druck. Diese reagierten mit einem Medien-Blackout: keine Tageszeitung und nur Musik im Radio. Es wird vermutet, dass die Regierung die Brände in Auftrag gegeben hat, um die Opposition beschuldigen zu können. Vor den anstehenden Wahlen will sie wieder die Oberhand gewinnen.
Binnen 72 Stunden brachen auf zwei Märkten, erst in Kara, dann in der Hauptstadt Lomé schwere Brände aus. Es scheint, als ob die Regierung diese nutzt, um die Opposition zu verfolgen, denn sofort fingen die Festnahmen an. Die oppositionelle Bewegung „ Sauvons le Togo“ wehrt sich gegen Änderung der Wahlgesetze, gegen Folter und Korruption und gegen das ganze Regime von Präsident Faure Gnassingbé. Frauen sind an vorderster Front; sie leiden auch am meisten.
Trotz Demonstrationsverbot der Regierung protestieren seit Tagen Tausende Einwohner in den Straßen der Hauptstadt Lomé und verlangen den Rücktriff von Präsident Faure Gnassingbé und neue Wahlen. Die Oppositionskoalition "Let's save Togo" spricht von über 100 Verletzten. Die Meisten der 129 verhafteten Demonstranten wurden wieder freigelassen.