logo Netzwerkafrika
Uganda – Anfang der Woche haben Bewaffnete ein Dorf im Yumbe Distrikt überfallen, Ziegen und Vorräte geraubt und 20 Menschen mitgenommen, vermutlich über die Grenze zum Südsudan. Sicherheitskräfte bereiten eine Rettungsaktion vor. Die Häufung von Konflikten in den beiden Nachbarstaaten, Südsudan und DR Kongo und die poröse Grenze sind für den Westen Ugandas eine große Herausforderung.
Tschad – Über 9 Mio. Menschen in der Tschadsee Region brauchen unbedingt Hungerhilfe. Die Sahel - Gegend leidet sowieso unter chronischer Nahrungsmittel-Knappheit, doch die außergewöhnliche Dürre und die durch Boko Haram ausgelöste Gewalt verschlimmern die Lage. Die vier an den See angrenzenden Staaten –Tschad, Nigeria, Niger und Kamerun - haben seit 2015 die Terror Gruppe schwächen, aber nicht besiegen können.
Tansania – In der von Magufuli angeordneten Anti-Korruptionskampagne hat man über 10,000 nicht existierende Gehaltsempfänger entdeckt, die der Regierung monatlich 2 Mio. Dollar kosteten. Sie wurden jetzt gestrichen. Die Verwaltung hofft, noch mehr Unregelmäßigkeiten aufzudecken. Das so ersparte Geld soll, laut Präsident Magufuli, für Entwicklung ausgegeben werden.
Kenia – China baut für 13,8 Mrd. Dollar eine Eisenbahnlinie, die von der Hafenstadt Mombasa zu Kenias Hauptstadt Nairobi führt und sich dann weiter über Kampala (UG), Kigali (RU) bis Bujumbura (BU) erstreckt. Eine zweite Strecke soll dann von Uganda zum Südsudan führen. Züge werden auf der neuen Strecke 120 Stundenkilometer fahren können, was die Reisezeit enorm verkürzt und das Transportnetz entlastet. Weitere Milliarden werden bis 2025 ins Straßennetz und in Flughäfen investiert.
Ägypten – 51 Demonstranten wurden zu zwei Jahren Haft verurteilt, weil sie gegen die Übergabe der beiden Inseln Tiran und Sanefir an Saudi-Arabien protestierten. Präsident al-Sisi musste sich manche Kritik gefallen lassen, wegen der Inseln und auch wegen der schlechten Wirtschaftslage.
Guinea-Bissau – Nachdem Präsident José Mário Vaz die ganze Regierung unter Premier Carlos Correia aufgelöst hat, erwartet er, dass die Regierungspartei ein neues Kabinett zusammenstellt, um das geplagte Land aus der politischen Krise zu holen. Dabei sind es die Fehlentscheidungen des Präsidenten, die die jetzige Krise ausgelöst haben.
Kenia – Kenia meint es ernst mit den Lagern Dadaab und Kakuma. Die Flüchtlingsbehörde sei bereits aufgelöst, und die Pläne für die Abwicklung der Schließung würden erarbeitet. Auch habe Kenia 10 Mio. Dollar dafür bestimmt. Die UNO warnt vor den „verheerenden Konsequenzen“ für die 600,000 Menschen, da die Gefahren in ihrer Heimat noch bestehen. Ihre Sicherheit hängt von der Bereitschaft Kenias ab, weiterhin „ein Leuchtturm“ in der Region für internationalen Schutz zu sein.
Tansania – Um den Einstieg von „Pizza Hut Africa“ gebührend zu feiern, ist ein Team von Angestellten, geführt von professionellen Bergsteigern, mehrere Tage zum 5,895m hohen Mt Kilimanjaro gestiegen. Oben wurde Peperoni Pizza herumgereicht. Das Unterfangen geht in den Guinness World Record.
Liberia – Das Verteidigungsministerium untersucht das 75 km von Monrovia gestrandete Schiff. Keine Crew an Bord; Eigentümer nicht bekannt; Teile des Schiffes verbrannt und noch eins der beiden Rettungsboote vorhanden. Mit dem andern hat sich die Crew wahrscheinlich gerettet. Liberias 563 km lange Atlantikküste ist offensichtlich nicht genügend patrouilliert.
Kongo-RDC – Das Verfassungsgericht hat am Dienstag, auf Drängen der regierenden Partei, verfügt, dass Kabila, obwohl er keine weitere Amtszeit antreten darf, weiter regieren kann, auch wenn vor Ablauf seiner Zeit im November 2016 keine Wahlen stattgefunden haben. Die Bevölkerung und die internationale Gemeinschaft sind tief besorgt. Aber solche und ähnliche Tricks hatte man erwartet. Kaum hatte das Bündnis von 16 Oppositionsparteien Moise Katumbi zum Präsidentschaftskandidaten der Anti-Kabila Allianz gemacht, wurde er vor Gericht geschleppt, weil er angeblich Söldner rekrutiert hat.
­