logo Netzwerkafrika
Im Eleme Distrikt im Rivers State hat ein Bewaffneter den Priester Nwika Gbini entführt. Motiv und Aufenthaltsort waren auch nach zwei Tagen noch nicht bekannt.
Das ist der Titel des Buches, das Jerry Elliot schreibt, der Junge, der nach einer schweren Kindheit von zu Hause weglief und über Lagos, Kairo, Istanbul, Athen und Amsterdam illegal nach Deutschland kam. Er wurde Profiboxer und hat in Köln zwei Boxstudios eröffnet, um Kinder von der Straße zu holen. Neben dem Sport gibt es auch Schulbildung. Kinder aus verschiedenen Milieus lernen Disziplin und Toleranz. Trotz deutschem Pass ist Jerry auch immer noch stolzer Nigerianer.
Die französische Firma Total SA räumt ein, dass das Leck im Niger Delta schon länger besteht und eine unbekannte Menge Gas entkommen ist. Die Menschen um das Obite Werk wurden evakuiert und Luft – und Wasserqualität werden regelmäßig getestet. Das Ölfeld im südlichen Nigeria hat durch Milliarden Liter ausgelaufenes Erdöl eine unbeschreibliche Verschmutzung erlitten.
Der Anschlag ereignete sich in der zentralnigerianischen Stadt Kaduna. Mindestens 38 Menschen starben; viele wurden verletzt. Betroffen waren eine evangelische Kirche, ein Hotel und mehrere Restaurants. Ziel und Zeitpunkt lassen auf Boko Haram als Täter schließen. Ihre Angriffe auf christliche Kirchen hatten schon an Weihnachten für Schock und Terror gesorgt.
Weil es nicht genug Geld für eine nachhaltige Impfkampagne gibt, wurde von UNICEF und der WHO eine Massenimpfung in Teilen Afrikas organisiert. Zehntausende Freiwillige wollen gleichzeitig in 20 Ländern 111 Millionen Kinder gegen Polio immunisieren, 57,7 Millionen allein in Nigeria, wo eine verstärkte Dosis verabreicht wird, weil sich dort die Seuche noch ausbreitet. Da die Ansteckgefahr im Frühsommer am größten ist, war Eile geboten.
Ein Sprecher für die islamistische Sekte hat in der Hochburg Maiduguri alle Verhandlungen mit einer „Regierung von Ungläubigen“ ausgeschlagen, weil man ihr nicht trauen kann. Die zwei Tage vorher angefangenen Vermittlungen, um den Aufstand zu beenden, wurden abrupt abgebrochen. Boko Haram ist sicher, die jetzige Regierung von Goodluck Jonathan stürzen und eine islamische Regierung etablieren zu können.
Die katholische St Finbar Kirche in Jos wurde während der Sonntagsmesse Zielscheibe eines Selbstmordattentats. Ein mit Sprengstoff geladenes Auto wurde am Kirchenportal gestoppt. Bei der folgenden Explosion kamen zehn Menschen ums Leben. Für den Anschlag vor zwei Wochen, auch in Jos, übernahm Boko Haram die Verantwortung. Trotz Präsident Jonathans Forderung, auf Selbstjustiz zu verzichten, haben christliche Jugendliche Vergeltungsschläge verübt, Muslime angegriffen und ihre Häuser und Fahrzeuge angesteckt.
Ein Selbstmordattentäter raste am Sonntagmorgen in eine Kirche in Jos und zündete dann die Bombe. Drei Menschen starben, 38 wurden verletzt. Die Boko Haram Sekte, die jegliche westliche Lebensform ablehnt, will Christen aus dem überwiegend muslimischen Norden vertreiben. Deshalb die Anschläge auf christliche Einrichtungen und Gaststätten mit Alkoholausschank. Tags zuvor starben bei einem Angriff auf eine Polizeistation in Gombe 14 Menschen.
In Maiduguri gingen in einer Woche zwei Schulen in Flammen auf. Boko Haram will alle Kinder in islamischen Schulen sehen und hat weitere Zerstörung von Regierungsschulen angedroht.
Die Bischöfe des Landes warnen vor einer Spaltung. Alle Bürger müssen sich für die Einheit einsetzen. Für Christen, die vielfach Zielscheibe islamistischer Attentate werden, bedeutet das Bereitschaft zur Vergebung. Was die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) besorgt macht, ist, dass der kürzlich festgenommene Boko Haram - Sprecher noch nicht vor Gericht gestellt wurde. Obwohl, nach IGFM Angaben, in den letzten elf Jahren etwa „10,000 Christen Opfer religiös motivierter Gewalt“ wurden, sei bis heute kein Verfahren eingeleitet worden.
­