Der 16. Weltwirtschaftsgipfel über Afrika, der wirtschaftliches Wachstum zum Thema hat, eröffnete in Kapstadt mit 700 Delegierten aus Wirtschaft und Politik. Das "afrikanische Davos" will Impulse geben, das Wirtschaftswachstum von über 5% im letzten Jahr weiter zu beschleunigen.
Ein Bericht des 'Institute for Security Studies' belegt das Ausmaß von Korruption unter dem Apartheidregime von 1976-1994. Während der Übergangsperiode zur Demokratie wurden ein Grossteil der Dokumente zerstört, die Vertreter des alten Regimes hätten belasten können.
5,5 Millionen Südafrikaner sind mit dem Aidsvirus infiziert. Die höchste Rate weltweit. Nach Angaben der südafrikanische Regierung erhalten 210 000 Menschen Anti - retrovirale Behandling.
Die südafrikanische Regierung hat den Asylantrag des ehemaligen weißen Parlamentsmitglieds und Schatzmeisters der Oppositionspartei MDC, Roy Bennett, abgelehnt. Bennett floh nach Südafrika, nachdem die Polizei ihn eines Mordversuchs gegen Präsident Mugabe beschuldigte.
Die südafrikanische Gewerkschaft COSATU hat zu einem Generalstreik aufgerufen, um besser bezahlte und sichere Arbeitsplätze zu fordern. Der Streik wurde nur in Teilen des Landes befolgt. Die Arbeitslosenquote liegt offiziell bei 26%.
In einem spektakulären Gerichtsurteil wurde der ehemalige Vize-Präsident Jacob Zuma freigesprochen. Das Gericht hielt die Frau, die ihn wegen Vergewaltigung verklagt hatte, nicht für glaubwürdig. Während seine Anhänger das Urteil feierten, reagierten Menschen- und Frauenrechtler enttäuscht. Ein weiterer Prozess wegen Korruption steht noch aus. Zuma will für die Präsidentschaftswahlen 2009 kandidieren.
Das südafrikanische Telekom-Unternehmen MTN will den Konkurrenten Investcom für 4.3 Milliarden Euro aufkaufen. Mit 28 Millionen Kunden in 21 Ländern würde es der größte Mobilfunkanbieter in Afrika werden.
Unter der Leitung des Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick hat eine Delegation deutscher Bischöfe Südafrika besucht, um sich über die Auswirkungen der Aidsepidemie und kirchliche Projekte zur Aidsbekämpfung zu informieren. In Kapstadt, Durban, Johannesburg und ländlichen Regionen trafen sie auch mit Vertretern anderer Kirchen zusammen.
Über tausend Wissenschafter informieren sich auf einem internationalen Kongress in Kaptown über die Wirksamkeit eines neu entwickelten Gels, das Aidsviren zerstört. Das Gel, mit dem sich vor allem Frauen effektiver schützen können, wird in Afrika und Indien getestet und soll in etwa vier Jahren auf dem Markt sein.
Enttäuscht darüber, dass die Verhandlungen der Welthandelsorganisation (WTO) keine Fortschritte machen, planen Indien, Brasilien und Südafrika unter sich eine Freihandelszone zu errichten. In den letzten zwei Jahren ist der Handel zwischen Südafrika und Indien um 86% gestiegen.