Friedenspreisträger Desmond Tutu hat beklagt, dass sein Land die moralischen Orientierung und den Idealismus des Anti-Apartheid Kampfes verloren hat und warnte vor wachsenden ethnischen Konflikte. Tutu hat sich aus moralischen Gründen auch gegen eine Präsidentschaftskandidatur von Jacob Zuma ausgesprochen.
Das Gericht hat die Anklage wegen Korruption gegen den ehemaligen Vize-Präsidenten Jacob Zuma zurückgewiesen. Damit steigen die Chancen für Zuma ANC-Kandidat für die nächsten Präsidentschaftswahlen zu werden.
Auf dem 9. Kongress beteuerten die Delegierten des Dachverbandes der Gewerkschaften COSATU ihre enge Verbindung zur Regierungspartei ANC. Inoffiziell wird aber darüber gestritten, ob COSATU Jacob Zuma als Nachfolger Thabo Mbekis unterstützen soll.
Der Alterzbischof von Kapstadt, Desmond Tutu feierte seinen 75. Geburtstag. Wegen seiner Verdienste bei der Überwindung der Apartheid wird er mit dem deutschen Medienpreis Osgar der "Bild"-Zeitung ausgezeichnet. Tutu erhielt 1984 den Friedensnobelpreis und stand der Wahrheits- und Versöhungskommission vor.
Obwohl Russland die ANC im Kampf gegen das Apartheid tatkräftig unterstützte, ist Präsident Vladimir Putin der erste russische Präsident nach dem Fall des Regimes vor zwölf Jahren, der Südafrika für zwei Tage in Begleitung einer zahlreichen Delegation von Wirtschaftsmanagern besucht. Russland will die Handelbeziehungen zwischen beiden Ländern stärken.
Ein Gesetzesentwurf, der südafrikanischen Bürgern Söldnerdienste und Sicherheitsaktivitäten in Drittländern verbietet, ist vom Parlament verabschiedet worden. Unter den geschätzten 30.000 Söldern verschiedener Sicherheitsfirmen, die im Irak arbeiten, sollen bis zu 4.000 Südafrikaner sein. Auch in der britischen Armee dienen 800 Südafrikaner auf Grund einer doppelten Staatsbürgerschaft.
Die Firma 'Methanol Africa' baut 200 km von Johannesburg eine riesige Anlage, die Bio-Treibstoff aus Mais herstellen wird. Schon 2007 soll die Anlage täglich eine halbe Million Liter Ethanol herstellen. Bis 2015 soll 12.5% des Benzins aus Mais hergestellt werden, um die Abhängigkeit vom Erdöl zu verringern.
Erzbischof Desmond Tutu appellierte an den ehemaligen Vize-Präsidenten Jacob Zuma, seine Pläne, für das Präsidentenamt kandidieren, aufzugeben. Sein persönliches Verhalten und das Benehmen seiner Anhänger während des Prozesses wegen Vergewaltigung seien kein gutes Beispiel für die Nation.
Das Verfassungsgericht hat die Gesetze über Schwangerschaftsabbruch und über traditionelle Heiler für ungültig erklärt, weil das Parlament nicht genügend Raum für eine öffentliche Debatte zugelassen hatte. Die Gesetze werden für 18 Monate suspendiert, um den Parlament Gelegenheit zu geben, die Unregelmäßigkeiten zu korrigieren.
Im Rahmen eines Kooperationsabkommens sollen 27 iranische Ärzte bei der Krankenversorgung in ländlichen Gebieten helfen, wo südafrikanische Ärzte nicht arbeiten wollen. Auch kubanische Ärzte sind dort bereits im Einsatz.