Tausende folgten einem Aufruf des Gewerkschaftbundes COSATU, gegen die steigenden Lebenshaltungskosten zu protestieren. Wegen der dramatischen Nahrungsmittelkrise in 37 Ländern, hat nach den USA auch Frankreich seinen Beitrag für Lebensmittelhilfe. Preise für Weizen und Mais verdoppelten sich seit letztem Jahr.
Südafrika hat in den letzten Jahren Flüchtlinge aus der ganzen Region aufgenommen. Trotz Grenzzäunen, Misshandlung durch die Sicherheitskräfte und Massendeportationen sind über 2 Millionen Simbabwianer nach Südafrika geflohen. Immer häufiger werden gewaltsame Ausschreitungen der Bevölkerung gegen Flüchtlinge gemeldet.
Der größte Platinproduzent der Welt, Anglo-American, wird von der Nichtregierungsorganisation Action Aid beschuldigt, beim Übertageabbau Wasserressourcen zu verseuchen und Sicherheitsstandards zu ignorieren. Die hohe Nachfrage für Platin in der Elektronikindustrie hat die Weltmarkpreise in die Höhe getrieben. 20.000 Menschen wurden durch die Erweiterung der Abbauflächen heimatlos. Südafrika besitzt 90% der bekannten Platinabkommen.
Bei einem Besuch in Angola hat ANC-Präsident Jacob Zuma engere wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern in Aussicht gestellt. Thabo Mbeki Beziehungen zu Luanda waren eher kühl.
Die Fußballweltmeisterschaft 2010 wird Südafrika mindestens 3.7 Milliarden Dollar kosten. Ein Großteil wird für den Ausbau der Infrastruktur ausgegeben. Die ursprünglichen Schätzungen lagen bei 295 Millionen.
Bei einem Besuch in Südafrika hat Präsident Nicolas Sarkozy die Revision der militärischen Kooperationsabkommen versprochen. Frankreich hat Verträge über eine militärische Zusammenarbeit mit Dschibuti, Gabun, Senegal, Tschad, der Zentralafrikanischen Republik und der Elfenbeinküste. Um die kritische Energiesituation in Südafrika zu verbessern, wird Frankreich für 2 Milliarden Dollar ein Kohlekraftwerk bauen.
Weil die Zahl der Elefanten seit dem Moratorium von 1995 von 8.000 auf 20.000 gestiegen ist, soll das Abschießen der Tiere in begrenzter Anzahl und unter strikten Bedingungen wieder erlaubt sein.
Die Eliteeinheit «Scorpions», eine zur Bekämpfung des organisierten Verbrechens und der Korruption gebildete Truppe der südafrikanischen Strafverfolgungsbehörde, wird aufgelöst. Die Mitarbeiter sollen mit den Sonderermittlern der regulären Polizei zu einer neuen Einheit zusammengefasst werden. Dadurch werden die Fähigkeit und der Willen der Regierung, energisch gegen die Korruption vorzugehen, schon jetzt von der Opposition hinterfragt.
Der aus Bayern stammende Oswald Hirmer verlässt aus Altersgründen sein Amt als Bischof von Umtata. Hirmer ist 77 Jahre alt. Hirmer hatte sich vor allem mit einer Pastoral der christlichen Basisgemeinschaften verdient gemacht.
Polizeieinheiten sind in die zentrale Methodistenkirche in Johannesburg eingdrungen und haben dort 1.500 Obdachlose festgenommen und nach nach Drogen- und Waffenbesitz untersucht. Der zuständige Bischof, Paul Verryn, protestierte gegen die Verletzung des Kirchenasyls.