logo Netzwerkafrika
Südafrika trauert um seinen größten Sohn und den Vater der Nation. Mandelas Name und Person stehen für Freiheit und Demokratie, Gerechtigkeit und Menschenwürde, Bescheidenheit und Gelassenheit, Versöhnung und wahre Menschlichkeit. Er war weltweit verehrt und geliebt, „ein bewundernswerter Rebell und vortrefflicher Führer“.
Um die Straßen instand halten zu können, hat die Regierung ein Maut-System auf dem Johannesburg-Ring und der Schnellstraße nach Pretoria eingeführt. Viele Autofahrer boykottieren die Mautstrecken; die Maut sei unfair und der Zeitpunkt unannehmbar. Weil sie die Strecken umfahren, sind die Straßen der umliegenden Wohngebiete hoffnungslos blockiert.
Obwohl noch etwa 40 Arbeiter unter dem eingestürzten Dach eines im Bau befindlichen Einkaufszentrums vermutet werden, musste die Bergung eingestellt werden bis die Zementblöcke weggeräumt sind. Bis jetzt wurden 30 Verletzte und ein Toter geborgen. Der Vize Bürgermeister der Kleinstadt Tongaat, nördlich von Durban, sagte dass die Baufirma wegen Nichteinhaltung lokaler Vorschriften ein Verbot hatte, weiterzubauen, sich aber nicht daran gehalten hat. Das kollabierte Dach soll die Größe eines Rugby Feldes haben.
Schon früh interessierte sich Johnny Clegg für Zulu-Folk-Musik und nutzte sie im kleinen Kreis gegen das Apartheid-Regime. Sein berühmtestes Lied, „Asimbonanga“, das die Freilassung Mandelas forderte, wurde vom Regime verboten. Inzwischen ist Johnny ein Weltstar, tritt mit zwei multiethnischen Bands auf, produziert ein Musical und, aus Liebe zur Umwelt und für die Zeit nach der Bühne, betreibt er ein Recycling-Unternehmen. Heute gibt der Star ein Konzert in Karlsruhe.
So nennen die Bischöfe der südafrikanischen Bischofskonferenz (SABC) in ihrem Hirtenbrief die weitverbreitete Korruption. Gelder, die für Wohnungsbau, Medikamente und Erziehung gedacht sind, verschwinden in privaten Taschen. Traurige Bilanz ist, dass die Hälfte der befragten Bürger Südafrikas zugeben, Bestechungsgelder bezahlt zu haben, oft an Mitglieder von Regierung und Polizei. Das Übel müsse ausgerottet werden.
Auf dem 36. Lucas - Internationalen Kinderfilmfestival in Frankfurt wurde der Familienfilm „Felix“ als bester von 400 Filmen aus aller Welt gewertet. Mit einer bewegenden Geschichte, talentierten Schauspielern und guter Musik gibt er Einblick ins heutige Südafrika. Der 14-jährige Felix Xaba, der gegen den Willen seiner Mutter das Saxophon seines Vaters spielen lernt, ist der „glückliche“ Held.
Von April 2012 bis März 2013 sollen durch „Aktionen der Polizei“ 485 Menschen gestorben sein, also mehr als ein Mensch pro Tag. Die Zahl der Beschwerden gegen Polizisten wegen Vergewaltigung und Misshandlung ist im gleichen Zeitraum um ein Drittel gestiegen.
Präsident Nelson Mandelas Zustand hat sich soweit verbessert, dass er das Krankenhaus verlassen konnte, um zu Hause gepflegt zu werden. Sein Haus wurde so umgebaut, dass eine intensive medizinische Versorgung möglich ist.  
Ein Forscher der Wits-Universität hat in der Eastern Cape Provinz das älteste Fossil eines Skorpions gefunden, der den damaligen 'Superkontinent' Gondwana bewohnte.  
Die Gewerkschaft der Bergbauarbeiter (NUM), der Zweidrittel aller Beschäftigten in den Goldminen angehören, haben zum Streik aufrufen, um eine 60%ige Gehaltserhöhung durchzusetzen. Südafrika riskiert täglich bis zu 22 Millionen Euro an Exporteinnahmen zu verlieren. Streiks in den Platinminen hatten letztes Jahr zu gewalttätigen Auseinandersetzungen mit 34 Toten geführt. Südafrika ist von einer Streikwelle auch im Bausektor und in der Autoindustrie betroffen.   
­