Tansania ist das erste afrikanische Land, das mit Hilfe von UNICEF das Problem von sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen systematisch untersucht hat. Nach dem UNICEF-Bericht haben 29% der Mädchen und 17% der Jungen unter 18 Jahren die Erfahrung von Missbrauch gemacht. Bildungsminister Shukuru Kawambwa will Maßnahmen vorschlagen, um Kinder besser zu schützen. Weitere Untersuchungen sollen in Kenia, Ruanda, Malawi, Simbabwe und Südafrika gemacht werden.
Die Regierung will 500 km2 (1%) vom Selous Nationalpark ausgliedern, um dort Uran abzubauen. Da der Park zum Weltnaturerbe gehört, will das Welterbe-Komitee erst Umweltuntersuchungen anstellen, um die Belastbarkeit zu prüfen. Von den erwarteten 200 Mill. Dollar Einkommen jährlich soll neben den Steuern für die Staatskasse auch Geld für den Erhalt des Parks gehen. 1,600 Tansanier hätten einen Arbeitsplatz.
Der Plan, eine Asphaltstraße durch den Serengeti Nationalpark zu bauen, um den Viktoriasee mit der Küste zu verbinden, wurde gestrichen, nachdem Studien bewiesen, dass das Leben und die Migration der wilden Tiere empfindlich gestört würden. Die Strecke durch den Park bleibt Schotter und darf nur von Touristen und Wildhütern benutzt werden, statt von 800 Lastwagen pro Tag. Die Regierung sucht eine Alternativroute als Handelsstraße. Das Ende der Migration von Millionen Gnus und Zebras, die eines der spektakulärsten Phänomene auf dem Kontinent ist und zum Erhalt der Steppe beiträgt, könnte nie wieder gut gemacht werden.
Die arabische Revolte soll, laut einem Minister in Dares Salaam, den diktatorischen Machthabern auf dem Kontinent zeigen, dass ihre Zeit abgelaufen ist. Regime, die ohne Zustimmung des Volkes an der Macht bleiben, sind nicht mehr akzeptabel. Tansania hat seit der Wiederherstellung des Mehrparteiensystems in 1992 reguläre Wahlen abgehalten und ist friedlich geblieben. Nur Kikwetes Wiederwahl im vergangenen Jahr wurde von der Opposition angezweifelt. Afrika ist die Heimat einiger der dienstältesten Präsidenten der Welt.
So groß ist der Glaube an die heilenden Kräfte des pensionierten Lutherischen Pastors „Baba“ Mwasapile, dass Tausende aus dem In-und Ausland zu ihm strömen, manche mit Patienten, die sie aus dem Krankenhaus holten. Laut BBC erstreckte sich die Warteschlange bis zu 26 km, so dass der Heiler Einhalt gebieten musste. 52 Kranke sollen in der Wartezeit schon gestorben sein. Die Polizei sorgt für Ordnung, während das Gesundheitsministerium die verabreichte Medizin – ein Gebräu von Kräutern und Wasser – auf Schädlichkeit oder Wirksamkeit untersucht.
Mehrere Detonationen, die sich am späten Mittwochabend im Militärstützpunkt in Dares Salaam ereigneten, haben 20 Menschen getötet und etwa 145 verletzt. Tausende Menschen in der Umgebung flohen in Panik. Laut Präsident Kikwete hat die Suche nach der Ursache begonnen. In 2009 gab es auf einem andern Stützpunkt Explosionen, die sich als Unfall herausstellten.
Der Verein „Ingenieure ohne Grenzen“ hat eine kleine, kostengünstige, leicht zu handhabende Biogasanlage für das ländliche Afrika entwickelt. Weil sie kein Metall enthält, ist sie nicht anfällig für Korrosion und Diebstahl. Mit 50 kg Biomasse, meist Bananenblätter und andere pflanzliche Reste, produziert der Prototyp seit Dezember bereits zwei Kubikmeter Biogas pro Tag. Es wird erwartet, dass die Tansanier, die schon Erfahrung mit erneuerbarer Energie haben, sich schnell dafür begeistern werden.
Obwohl Tansania die Beschneidung von Mädchen per Gesetz verboten hat, finden immer noch großangelegte Zeremonien statt, besonders in den Ferienmonaten November bis Januar, wenn Aktivisten über 5,000 Mädchen für die genitale Verstümmelung erwarten. Im Tarime Distrikt der Mara Region gibt es in dieser Saison schon 250 Opfer. Die Polizei ist machtlos und die Regierung zögert, das Problem ernsthaft anzugehen.
Mit brasilianischer Technologie und verschiedenen Investoren will Tansania in Stiegler’s Gorge, 200 km südwestlich von Dares Salam ein 2,100 Megawatt Wasserkraftwerk bauen. Zurzeit sind nur 14% der 40 Millionen Tansanier ans Stromnetz angeschlossen, aber auch mit wachsendem Konsum wäre noch Strom für den Export in Nachbarländer vorhanden. Der Stausee mit 34 Milliarden Kubikmeter könnte die Fluten des Rufiji Flusses regulieren und Wasser für die Wirtschaftsmetropole liefern. Die Tiere in dem umliegenden Selous Wildpark sollten von dem Bau nicht betroffen sein.
Als erster Albino wurde ein Kandidat der Cuf Oppositionspartei ins tansanische Parlament gewählt. Albinos haben lange unter Verfolgung gelitten, weil Medizinmänner glaubten, dass die aus ihren Körperteilen hergestellten Zaubermittel Glück bringen würden. In den vergangenen Jahren wurden Dutzende umgebracht.