Länder
3 Mal pro Woche Frankfurt - Victoria Falls
Die neue Fluggesellschaft „Eurowings Discover“ wird ab März 2022 jeden Mittwoch, Freitag und Sonntag den Flug von Frankfurt nach Windhuk zu den „Vic Falls“ verlängern. So wird es erstmals Direktflüge von Deutschland aus zu den Victoria-Fällen in Simbabwe geben.
Oppositionskandidat Neves gewinnt Wahl
Josia Maria Neves, ehemaliger Premierminister, gewinnt die Präsidentschaftswahlen im ersten Wahlgang. Nach den offiziellen Ergebnissen lag Neves mit 51,7 % der Stimmen vor Veiga mit 42,4 %. Fünf weitere Kandidaten erhielten jeweils weniger als 2 % der Stimmen. Der 61-jährige Neves, der von 2000 bis 2016 Premierminister war, wird die Verantwortung für die Stabilisierung der vom Tourismus geprägten Wirtschaft des atlantischen Archipels übernehmen, nachdem die COVID-19-Pandemie das Land tief in die Rezession gestürzt hat. Präsident Jorge Carlos Fonseca trat nach der verfassungsmäßig zulässigen Höchstdauer von zwei mal fünf Jahren von seinem Amt zurück. Veiga, der von 1991-2000 Premierminister war und Fonsecas Mitte-Rechts-Bewegung für Demokratie (MpD) vertritt, räumte seine Niederlage ein.
Panafrikanische Filmfestival
Die 27. Ausgabe des Panafrikanischen Kino- und Fernsehfestivals von Ouagadougou (FESPACO) findet vom 16. bis 23. Oktober 2021 in Burkina Faso statt. Die diesjährige Ausgabe steht unter dem Motto "Cinemas of Africa and the Diaspora". Das Festival bietet Filmvorführungen und Ausstellungen, Forumsdiskussionen der Wettbewerbsfilme, thematische Konferenzen und Treffen an. Siebzehn Spielfilme wurden aus 1 132 Beiträgen für die höchste Auszeichnung, den "Étalon de Yennenga" (Hengst von Yennenga), ausgewählt, der dem afrikanischen Film verliehen wird, der "Afrikas Realitäten" am besten zeigt. Das beliebte Festival sollte ursprünglich vom 27. Februar bis zum 6. März 2021 stattfinden; es wurde aber wegen der neuen Coronavirus-Pandemie und der seit sechs Jahren andauernden brutalen Aufstandsbewegung verschoben. Burkina Faso befindet sich inmitten eines Konflikts mit militanten Gruppen, die mit dem Islamischen Staat und Al-Qaida in Verbindung stehen.
"Conakry Express"- fährt wieder
Nach einer 10-monatigen Unterbrechung wurde die "Conakry Express"-Zugverbindung wieder aufgenommen. Die Pendler in der verkehrsreichen westafrikanischen Stadt sind begeistert. Der Express befördert täglich etwa 3 000 Pendler zwischen den Vororten und dem Stadtzentrum. Die Verbindung war im Januar unterbrochen worden, um dem russischen Konzern Rusal die Möglichkeit zu geben, einen Rückstand bei der Lieferung von Bauxit aufzuholen.
Strikte Coronavirus-Maßnahmen
Kommunikationsminister Thierry Moungalla sagte in einer im öffentlichen Fernsehen verlesenen Erklärung: "Zeremonien für zivile, religiöse und traditionelle Eheschließungen und Mitgift werden für 45 Tage ausgesetzt". Das Verbot dient dazu, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen; das Land sieht sich mit einer dritten Welle des Virus konfrontiert. Bei rund 5,5 Millionen Einwohnern wurden seit dem 14. März 2020 offiziell 15.445 Fälle von Covid-19 registriert, von denen 222 tödlich verliefen.
Trinkwasser aus Meerwasser
Nur etwa 3% der weltweiten Wasservorräte bestehen aus Süßwasser und davon ist ein guter Teil auch noch in Eis gebunden. Schon seit langem versucht man, Meereswasser zu entsalzen, um Trinkwasser zu gewinnen; bisher ein teures Verfahren (Umkehrosmose). " W2O" geht einen anderen Weg. Die nötige Energie soll in der Anlage selbst gewonnen werden und vollständig autark arbeiten. Das Projekt wird von der EU finanziert. Versuche mit Wave2O werden in Kap Verde durchgeführt. Wave2O könnte Millionen von Menschen, die in ländlichen und isolierten Gemeinden leben, Zugang zu frischem Wasser verschaffen. Jede Anlage könnte 4.000 Kubikmeter Frischwasser produzieren, genug, um den Bedarf von 40.000 Menschen zu decken.
Wer entscheidet?
Kenia hat die Entscheidung des Internationalen Gerichtshofs (IGH), Somalia in einem jahrelangen Streit über die Seegrenze zwischen den beiden Ländern den Vorzug zu geben, "in Gänze" zurückgewiesen und hinzugefügt, dass es über die Entscheidung und ihre Auswirkungen auf die Region "zutiefst besorgt" sei. In einer veröffentlichten Erklärung der kenianischen Ratspräsidentschaft heißt es, "Die Entscheidung war eindeutig falsch, eine Fortsetzung der Überschreitung der Zuständigkeit des IGH und wirft eine grundlegende Frage nach der Achtung der Souveränität und der Zustimmung der Staaten zu internationalen Gerichtsverfahren auf".
Neue Seegrenze im Indischen Ozean
Das oberste UN-Gericht entschied im Streit um die Seegrenze zwischen Kenia und Somalia weitgehend zugunsten Somalias. Die vom Internationalen Gerichtshof neu gezogene Grenze lag am nächsten an einer von Somalia vorgeschlagenen Linie, die dem Land mehrere von Kenia beanspruchte Offshore-Ölblöcke zuweist.
Armee gegen Proteste an High Schools
Schüler in Eswatini haben im vergangenen Monat den Unterricht boykottiert und Proteste inszeniert. Sie fordern vor allem die Freilassung von zwei Gesetzgebern, die während der Pro-Demokratie-Proteste in diesem Jahr verhaftet wurden. Die Armee wurde in den Schulen eingesetzt, um die Schüler einzuschüchtern. Die Armeesprecherin Tengetile Khumalo bestätigte den Einsatz.
Äthiopische Truppen verstärken Angriffe auf Tigray
Äthiopische Truppen haben ihre Luft- und Bodenoperationen gegen die tigrayanischen Streitkräfte in der nördlichen Region Amhara intensiviert. Die Luftangriffe konzentrierten sich auf drei Gebiete: in der Nähe der Städte Wurgessa und Wegel Tena sowie auf der Straße, die die Region Afar mit Amhara verbindet. Der Krieg brach im November aus, als der Premierminister Truppen nach Tigray schickte, um die TPLF zu vertreiben, die regionale Regierungspartei, die die nationale Politik bis zum Machtantritt von Regierungschef Abiy im Jahr 2018 dominierte. Obwohl die Regierungstruppen schnell die Kontrolle über die Städte und Ortschaften in Tigray übernahmen, eroberte die TPLF Ende Juni den größten Teil der Region, einschließlich der Hauptstadt Mekelle, zurück. Seitdem haben sich die Kämpfe auf die benachbarten Regionen Amhara und Afar ausgeweitet und zu einer immensen humanitären Krise geführt, die Hunderttausende von Menschen in hungerähnliche Zustände getrieben hat.