Länder
Dreijährige Übergangszeit
Der Führer der Militärregierung Damiba unterzeichnet eine Charta, in der ein von einer nationalen Konferenz gebilligter Übergangsprozess beschrieben wird. Damiba führte den Staatsstreich vom 24. Januar an, durch den Präsident Roch Marc Christian Kabore abgesetzt wurde. Eine Kommission hat eine Übergangszeit von zweieinhalb Jahren vorgeschlagen, da die Militärregierung erklärt hatte, sie brauche diese Zeit, um das Land zu stabilisieren und Wahlen zu organisieren.
Gesetzesänderung für Wahlen
Präsident Muhammadu Buhari hat neue Wahlrichtlinien unterzeichnet, die es ermöglichen, die am Wahltag abgegebenen Stimmen elektronisch auszuwerten, und damit eine jahrelange Kontroverse beendet. Der Präsident hatte sich 5x geweigert, das Gesetz zu unterzeichnen. Analysten haben die manuelle Auswertung der Ergebnisse als einen der Faktoren für die weit verbreitete Wahlfälschung verantwortlich gemacht, die auch mit der zunehmenden Apathie der Wähler im Land zusammenhängt. Viele Einzelpersonen und zivilgesellschaftliche Gruppen, haben die Wahlreformen gefordert.
Müttersterblichkeit reduziert
Sambia hat erhebliche Fortschritte bei der Verbesserung der Gesundheit von Müttern und Neugeborenen gemacht. Die Müttersterblichkeitsrate ist in 16 Jahren um fast 300 % gesunken - von 729 Todesfällen pro 100.000 Lebendgeburten im Jahr 2002 auf 278 Todesfälle im Jahr 2018. Ausschlaggebend für diesen Erfolg ist die größere Verfügbarkeit von qualifizierten Hebammen. Die Zahl der Geburten, die von einer ausgebildeten Hebamme betreut wurden, hat sich im gleichen Zeitraum mehr als verdoppelt, von 42 % im Jahr 2002 auf 80 % im Jahr 2018. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt mindestens 4,2 Hebammen pro 1.000 Einwohner.
Zweifelhafter Avocado-Deal
„Tova Farms“, hat vor kurzem Tausende von Hektar Ackerland in Tansania gekauft, um Avocados zu produzieren. Das Unternehmen unterscheidet sich von traditionellen kommerziellen landwirtschaftlichen Organisationen. Es hat einen “ Direct-to-Market-Ansatz“. Es erwirbt Anbauflächen in Niedrigkostenländern, verarbeitet und lagert die Produkte im eigenen Haus und exportiert direkt in die Zielmärkte. Bis heute besitzt das Unternehmen über 5000 Hektar Avocado-Anbaufläche und hat Partnerschaftsoptionen mit Importeuren in 6 europäischen Ländern. Mike Coudrey, der nationale Koordinator der Gruppe, hat die Kampagne "Stop the Steal" angeführt, in der behauptet wurde, US-Präsident Biden habe die Wahl von Donald Trump gestohlen. Der Weltmarkt für Avocados wurde 2019 auf rund 12,8 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2025 voraussichtlich mehr als 17,9 Milliarden US-Dollar erreichen.
Oranje-Becken – Schätze der Kreidezeit
Etwa 290 Kilometer vor der Küste Namibias, stieß Total Energies auf riesige Öl- und Gasquellen. Die Entdeckung macht das Orangebecken, das sich vom südlichsten Namibia bis zur Ostküste Südafrikas erstreckt, zu einem heiß begehrten Gebiet der Kohlenwasserstoffexploration und bestätigten die Vermutung von Öl- und Gasvorkommen.
Neues Gesetz für die Impfverweigerer
Der Gesundheitsausschuss des Parlaments will den Gesetzentwurf 2021 zur Änderung des Gesetzes über die öffentliche Gesundheit (Public Health (Amendment) Bill 2021) ändern und eine Impfpflicht einführen. Das neue Gesetz sieht ein Bußgeld von 4 Millionen ugandischen Schilling (1.139 USD) oder eine Gefängnisstrafe von 6 Monaten vor, für jene, die sich nicht impfen lassen. Bei einer Bevölkerung von 45 Millionen Menschen sind bisher nur etwa 16 Millionen geimpft. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums wurden in dem Land rund 163.000 COVID-19-Fälle und 3.500 Todesfälle verzeichnet. Uganda hat seine Wirtschaft im vergangenen Monat wieder vollständig geöffnet, nachdem fast 2 Jahre lang Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus ergriffen wurden, darunter Ausgangssperren, die Schließung von Geschäften und Schulen, die Schließung von Grenzen und andere Maßnahmen.
Verstärkung der Truppen
Südafrika entsendet neue Truppen und gepanzerte Fahrzeuge in die nördliche Provinz Cabo Delgado. Der Einsatz, unter der Bezeichnung SAMIM (Southern African Development Community Mission in Mozambique) ist Teil der militärischen Intervention der Entwicklungsgemeinschaft des Südlichen Afrika (SADC), die im Juli letzten Jahres begann. Mehr als 3.000 Soldaten der SADC und Ruandas wurden nach Mosambik entsandt, um gegen Aufständische zu kämpfen, die mit dem Islamischen Staat in Verbindung stehen. Der Konflikt hat mehr als dreitausend Menschenleben gefordert und 800.000 Menschen vertrieben
EU erneuert Sanktionen
Die Europäische Union hat die Sanktionen gegen Mitglieder der regierenden Zanu-PF-Partei und die regierungseigene Rüstungsfirma Zimbabwe Defence Industries verlängert. Die EU beklagte das Versäumnis der simbabwischen Regierung, die Menschenrechtslage zu verbessern, hob aber die Sanktionen gegen Vizepräsident Constantino Chiwenga, den Befehlshaber der simbabwischen Streitkräfte, General Valerio Sibanda, und die ehemalige First Lady Grace Mugabe auf. Die ersten EU-Sanktionen gegen Simbabwe wurden 2002 verhängt, nachdem der Rat zu dem Schluss gekommen war, dass die damalige Regierung von Präsident Robert Mugabe schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen sowie Verstöße gegen die Meinungsfreiheit, die Vereinigungsfreiheit und das Recht, sich friedlich zu versammeln, begangen hat. Präsident Mnangagwa nahm in Belgien an einem gemeinsamen Gipfeltreffen zwischen der EU und der Afrikanischen Union teil.
Internationale Solidarität gegen Umsiedlung der Massai
Am Rande des kürzlich zu Ende gegangenen Gipfeltreffens zwischen der Europäischen Union und der Afrikanischen Union in Brüssel, wurde dem leitenden Mitarbeiter von Präsidentin Samia Suluhu Hassan eine Petition mit 2,7 Millionen Unterschriften überreicht; die Präsidentin wird darin gebeten, die Zwangsumsiedlung von mehr als 70 000 Massai aus dem Norden Tansanias zu stoppen. Am 21. Januar gab die tansanische Regierung Pläne bekannt, 70 000 Massai von ihrem 1500 km2 großen angestammten Land im Ngorongoro-Schutzgebiet und in Loliondo in der Region Arusha zu vertreiben; da das Land an ein in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässiges Unternehmen verpachtet werden soll, das einen Wildtierkorridor für die Trophäenjagd und den Elitetourismus anlegen will.
Fortschritte bei der Wiedererlangung von Vermögenswerten
Präsident João Lourenços Bemühungen, die Korruption und die Plünderung der Staatskassen aufzuarbeiten, tragen Früchte. Versuche scheinen erfolgreich zu sein, über 11 Mrd. USD an geplünderten Geldern, die in Großbritannien, der Schweiz, Singapur und den Bermudas versteckt sind, wiederzubekommen. Die von ihm eingesetzte Anti-Korruptionskampagne verfolgt strafrechtlich José Filomeno dos Santos, den Sohn des ehemaligen Präsidenten; ihm wurde vorgeworfen, 500 Millionen US-Dollar aus dem Staatsfonds gestohlen und auf ein Bankkonto in der Schweiz überwiesen zu haben. Gegen Isabella dos Santos, der Tochter des ehemaligen Präsidenten und reichsten Frau Afrikas, wird wegen einer langen Liste von Straftaten ermittelt, darunter Missmanagement, Veruntreuung und Geldwäsche während ihrer Amtszeit beim staatlichen Ölriesen Sonangol. Im Zuge der Aufarbeitung haben die Behörden insgesamt 715 Strafverfahren wegen Korruption, Betrug, Veruntreuung und anderen Finanzdelikten eingeleitet.