logo Netzwerkafrika
Laurent Nkunda, der Führer des CNDP der größten kongolesischen Rebellengruppen, ist in Ruanda festgenommen worden und soll an den Kongo ausgeliefert werden.
Ungefähr 2000 ruandische Soldaten sind in den Ostkongo eingedrungen, um mit der kongolesischen Armee gegen die Rebellen der „Front Démocratique pour la Libération du Rwanda“ (FDLR) vorzugehen, die eine der Hauptursachen für die Unruhen in der Region sind.
In Goma, in der Nähe des Hauptquartiers der UN (MONUC), wurde das “Industrial Technical Institute” der Salesianer überfallen. 5 Salesianer wurden dabei verletzt. Sie sind jedoch außer Lebensgefahr.
Der Internationale Strafgerichtshof, in Den Haag, prüft Vorwürfe von Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit gegen den früheren Milizführer und Vizepräsidenten des Kongo, Jean-Pierre Bemba. Er soll für Massaker, Folter und Massenvergewaltigungen verantwortlich sein. 2006 unterlag Bemba bei der Präsidenten-Stichwahl im Kongo gegenJoseph Kabila.
Die Behauptung, Rebellengruppen der CNDP hätten ihren Anführer Laurent Nkunda gestürzt, nannte sein Sprecher „Hochverrat“. Seine Kommandanten würden ihm weiterhin die Treue halten. Die Spaltung unter den Rebellen jedoch könnte den Konflikt im östlichen Kongo noch unberechenbarer und gefährlicher machen und, nach verhältnismäßig ruhigen Wochen, die grausamen Kämpfe wieder aufflammen lassen.
Der Bischof der von den Morden besonders betroffenen Diözese Isiro-Niangara ruft die Regierung vehement zur Soforthilfe auf. Die im Dezember gestartete Offensive gegen die ugandische Widerstandsarmee des Herrn blieb bis jetzt erfolglos und konnte den Rebellenführer Kony nicht aufspüren. Dem von ihm geführten Guerillakrieg fielen in den letzten Jahrzehnten zehntausende Menschen zum Opfer; über zwei Millionen flüchteten vor den Angriffen der Gruppe.
Nach dem Massaker in der Kirche, bei dem 45 Menschen starben, haben LRA Rebellen in einer neuen Gewaltwelle weitere Anschläge verübt und in Kirchen und bei Konzerten möglicherweise bis zu 400 Menschen auf grausamste Weise getötet. Es könnte dies eine Vergeltungstat sein für die gemeinsame Militäraktion von Uganda, dem Kongo und Sudan gegen Kony und seine Rebellen. Gegen Kony selbst besteht Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs, besonders wegen der tausendfachen Entführung von Kindern.
Im Nordosten des Kongo sind in einer katholischen Kirche mindestens 45 Menschen ermordet worden. Die Rebellen der ugandischen „Widerstandsarmee des Herrn“ (LRA) sollen dafür verantwortlich sein. Augenzeugen berichten von grauenvollen Szenen.
Für den Bischof von Goma, Faustin Ngabu, ist es ein Hoffnungszeichen, dass es durch den Ex-Präsidenten von Nigeria Versuche gibt, zwischen den Rebellen unter Laurent Nkunda und den kongolesischen Streitkräften zu vermitteln. Zehntausende Menschen sind in Flüchtlingslagern untergebracht.
Regierungstruppen aus Uganda, Sudan und dem Kongo starteten im Nordostkongo eine Militäraktion gegen die LRA "Lord's Resistance Army", die in den letzten Monaten hunderte von Kindern entführt und zu Soldaten ausgebildet hatte.
­