Auf einer Pressekonferenz in Dakar stellte Präsident Abdoulaye Wade fest, Afrika wende sich immer mehr den asiatischen Ländern - China, Indien und Japan - zu, weil Abkommen mit den USA und Europa langsam und ineffizient seien, während Investitionen aus Asien schnell und direkt durchgeführt würden.
Senegal und Mauretanien haben den Bau einer 720m langen Brücke über den Grenzfluss Senegal vereinbart, die den Verkehr zwischen Nord- und Westafrika erleichtern wird. Die Finanzierung des Projekt wird von der Afrikanischen Entwicklungsbank, der EU und Japan getragen.
Tschads ehemaliger Diktator Hissène Habré soll in Senegal vor Gericht gestellt werden. Dies hat die AU auf ihrem Gipfel in der gambischen Hauptstadt Banjul beschlossen. Während Habrés Herrschaft wurden Tausende von Häftlingen gefoltert oder getötet. Der senegalesische Präsident Wade stimmte dem Prozess gegen Habré zu.
Wegen Klagen über Misshandlung von Flüchtlingen auf den Kanarischen Inseln durch die spanische Polizei hat Senegal sich geweigert, weitere abgeschobene Flüchtlinge zu empfangen.
Patrouillenboote der Marine haben 19 Booten mit 1.500 Menschen an Bord, die auf die kanarischen Inseln übersetzen wollten, gestoppt. 60 Schlepper wurden verhaftet.
Das UN-Komitee gegen Folter hat die senegalesische Regierung aufgefordert, den ehemaligen Präsidenten des Tschad, Hissene Habré, an Belgien auszuliefern. Habré, der seit 1990 im Exil in Senegal lebt, ist von ehemaligen Opfern vor einem belgischen Gericht wegen Menschenrechtsverbrechen angeklagt.
Präsident Abdoulaye Wade wurde wegen seiner Vermittlung in zahlreichen afrikanischen Konflikten mit dem Felix-Houphouet-Boigny-Friedenspreis der UNESCO geehrt.
Der ehemalige Minister und Anführer der Oppositionspartei BCG, Jean Paul Dias, steht wegen Volksaufwieglung und Behinderung der Obrigkeit vor Gericht. In den letzten Monaten waren schon zwei andere Oppositionspolitiker gerichtlich belangt worden. Eine Gruppe von 15 zivilgesellschaftlichen Organisationen beschuldigte die Regierung, die politische Opposition einschüchtern zu wollen.