Trotz Weltwirtschaftskrise und fallenden Preisen für Kaffee und Baumwolle konnte Tansania 2008 ein Wirtschaftswachstum von 7,5% erzielen. Sorgen bereitet eine hohe Inflationsrate von 13,5%.
Die chinesische Firma Sonangol International Ltd. (CSIL) wird 40% der maroden Air Tanzania kaufen. Eine Partnerschaft mit South African Airlines in den Jahren 2001-2006 endete mit 13 Millionen Dollar Schulden bei der SAA und dem Verlust der Anerkennung durch die internationale Flugvereinigung IATA.
Die globale Wirtschaftkrise wirkt sich im Land aus. Nach Baumwolle, Kaffee und Nilbarsch hat es nun auch den blauen Edelstein ‚Tansanit’ getroffen. Der Preis ist seit Sommer 2008 um 79% gesunken. Die Arbeit in den Minen wurde weitgehend eingestellt. 45.000 Minenarbeiter und Tansanithändler fürchten um ihren Arbeitsplatz. Engpässe sind überall spürbar. Eine vorherrschende Benzin- und Dieselknappheit führt zu Versorgungsengpässen.
In 2010 soll Hamburg die erste Partnerstadt in Afrika bekommen, Tansanias Hauptstadt Daressalaam. Der afrikanische Bürgermeister verhandelt in Hamburg mit Vertretern von Senat und Bürgerschaft über den Ausbau der Kontakte.
Am Ende der von SIGNIS und der afrikanischen Bischofskonferenz organisierten Konferenz in Daressalam riefen katholische Kommunikationsexperten die Bischöfe auf, mehr für die Entwicklung der Massenmedien in Afrika zu tun und sich um eine effektivere Zusammenarbeit zwischen kirchlichen Pressestellen und katholischen Journalisten zu bemühen. Nur so könne die Kirche die Stimme der Unterdrückten und ungerecht Leidenden werden.
Während der chinesische Melamin-Skandal sich ausweitet und Lebensmittel mit pflanzlichen Protein (wie Maispulver, Sojapulver) auch betroffen sind ; verbietet Tansania die Einfuhr von allen Milchprodukten aus China, dazu gehören Joghurt, Eis, Schokolade, Keks-und Kuchenprodukte.
Auf der Tagung der afrikanischen Bischöfe in Daressalam, in der es um „Neuevangelisierung der afrikanischen Gesellschaft in Übereinstimmung mit der Soziallehre der Kirche“ ging, waren interreligiöser Dialog, Überwindung von Tribalismus und die verstärkte Rolle der Frau wichtige Empfehlungen. In einem Schreiben drückte der Papst den Wunsch aus, dass die nächste Sondersynode ein Zeichen der Hoffnung werde.
Die schmelzende Eisdecke des Kilimanjaro Berges verursacht während der Trockenzeit in einem ariden Gebiet die Überflutung von Feldern, Dörfern und Straßen. Bei Mtindi, wo das Schmelzwasser aus der Erde kommt, hat sich sogar ein See gebildet. Auch der Grundwasserspiegel ist enorm gestiegen. Obwohl der Mwanga Distrikt schon immer Wasser vom Gletscher erhielt, sind solche Wassermassen noch nie da gewesen.
Etwa 20% der Markenwaren, die in Tansania angeboten werden, sind gefälscht, 70% sind von minderwertiger Qualität. Die tansanische Regierung verliert nach Schätzungen der Konföderation Tansanischer Industrien (CTI) jährlich 780 Millionen Dollar an Einnahmen. Hauptproduzent für billige Imitationen ist China, aber auch Nachbarstaaten wie Kenia, Südafrika und Mosambik beteiligen sich am dem lukrativen Handel.
Papst Benedikt hat im Nordwesten Tansanias ein neues Bistum errichtet. Die Diözese Kayanga, in derem Gebiet rund 280.000 Katholiken leben, entstand durch Teilung von der Diözese Rulenge.