Länder
Grenze offen
Nach vier Jahren der Schließung hat Uganda seine Grenzübergänge zur Demokratischen Republik Kongo (DRK) in Bunagana und Mupaka wieder geöffnet. Die Grenze war im Juni 2022 aufgrund der Aktivitäten der M23-Rebellen in der DRK geschlossen worden. Ismail Ndayambaje, Bürgermeister von Bunagana, rief die Wirtschaft dazu auf, die Handelsaktivitäten entlang der Grenzlinie rasch wieder aufzunehmen.
Aufnahme venezolanischer Abgeschobener abgelehnt
Der nigerianische Außenminister Yusuf Tuggar hat erklärt, dass sein Land von der US-Regierung zunehmend unter Druck gesetzt wird, venezolanische Deportierte aufzunehmen. Der Minister sagte, dass die Weigerung Nigerias der Grund für die Verhängung von 10 % Zoll gegen das Land gewesen sein könnte. „Man muss auch bedenken, dass die USA beträchtlichen Druck auf afrikanische Länder ausüben, damit sie Venezolaner aufnehmen, die aus den USA abgeschoben werden sollen, einige davon direkt aus dem Gefängnis“, sagte Tuggar und betonte, dass sein Land „genug eigene Probleme“ habe. Donald Trump hat sich am 9.7.2025 mit fünf afrikanischen Staatsoberhäuptern getroffen. Der nigerianische Präsident Bola Tinubu war bei dem Treffen nicht dabei. Bei dem Treffen kündigte Trump einen Zoll von 10 % auf nigerianische Waren an, die in die USA exportiert werden - ein Schritt, den Analysten als Vergeltung für Nigerias Teilnahme am BRICS-Gipfel in Rio ansehen.
Muhammadu Buhari stirbt im Alter von 82 Jahren
Der nigerianische Präsident Muhammadu Buhari, war ein ehemaliger Militärherrscher und selbsternannter Demokrat. Er errang 2015 einen historischen Sieg: Buhari war der erste Oppositionskandidat des Landes, der einen Amtsinhaber besiegte. Im Jahr 2019 wurde er für eine weitere vierjährige Amtszeit wiedergewählt. Buhari war bei den Armen des Nordens (in der Hausa-Sprache als „talakawa“ bekannt) beliebt gewesen. Viele, die ihn unterstützten, waren der Meinung, dass sein militärischer Hintergrund und seine disziplinarischen Qualitäten genau das waren, was das Land brauchte, um den islamistischen Aufstand im Norden in den Griff zu bekommen. Buhari versprach auch, Korruption und Vetternwirtschaft in der Regierung zu bekämpfen und Beschäftigungsmöglichkeiten für junge Nigerianer zu schaffen. Doch seine Amtszeit fiel mit einem Einbruch der weltweiten Ölpreise und der schwersten Wirtschaftskrise des Landes seit Jahrzehnten zusammen.
8te Amtszeit?!
Der älteste Staatschef der Welt, Kameruns Präsident Paul Biya (92), hat angekündigt, dass er im Oktober erneut zur Wahl antreten wird, um seine 43-jährige Amtszeit zu verlängern. Er fügte hinzu, dass seine Entscheidung, für eine achte Amtszeit zu kandidieren, auf „zahlreiche und eindringliche“ Forderungen von Menschen aus allen Regionen Kameruns und der Diaspora zurückgeht. Biya hat 2008 die Amtszeitbeschränkungen abgeschafft, so dass er sich auf unbestimmte Zeit um die Präsidentschaft bewerben kann. Biyas Regierung wird wegen Korruption, Veruntreuung, schlechter Regierungsführung und Versagen bei der Bewältigung von Sicherheitsproblemen kritisiert.
Heidelbeereinnahmen um 351 % gestiegen
Am Welt-Heidelbeertags (8. Juli) und im World Blueberry Month teilte ZimTrade mit, dass der Heidelbeermarkt in Zimbabwe wächst. 2008 begann der kommerzielle Anbau und 2017 folgten die ersten Lieferungen für den Weltmarkt. Die Einnahmen stiegen von 11 Millionen US-Dollar im Jahr 2020 um 351% auf 50 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Das Horticultural Development Council (HDC) rechnet für das laufende Jahr mit einem Exportanstieg von 8.000 auf 10.000 Tonnen (25%). Der HDC betont, dass die Exporte von 8.000 Tonnen im Jahr 2024 auf 30.000 Tonnen bis 2030 ausgeweitet werden sollen, sofern politische Fragen geklärt, eine langfristige Finanzierung gesichert und operative Hürden überwunden werden können.
Maniok (Cassava, Yuca) – die Tropenkartoffel
Anlässlich des Weltkassavatages 2025 hat Vizepräsident Kashim Shettima die Neupositionierung der Maniokpflanze als strategisches Wirtschaftsgut hervorgehoben, mit dem Ziel, sie zu einem wichtigen Motor für die industrielle Entwicklung, die Stärkung des ländlichen Raums und die nationale Nahrungsmittel- und Energiesicherheit zu machen. Er betonte, dass Maniok ein ungenutztes Potenzial zur Unterstützung der nigerianischen Bemühungen um Importsubstitution und wirtschaftliche Diversifizierung bietet. Die weltweit größten Maniokproduzenten sind: Nigeria, Demokratische Republik Kongo, Thailand und Ghana.
Mindestalter für Hochschulstudium festgeschrieben
Die nigerianische Bundesregierung hat offiziell 16 Jahre als Mindestalter für die Zulassung zum Hochschulstudium festgelegt. Mit dieser Entscheidung wurde die vom früheren Minister Tahir Mamman festgelegte Altersgrenze von 18 Jahren aufgehoben, was zu Bedenken geführt hatte. Keine Einrichtung darf Studenten unter dem vorgeschriebenen Alter aufnehmen, da dies gegen die nationale Politik verstößt. Jeder Leiter einer Institution, der in Zulassungsbetrug, Altersmanipulationen oder die Umgehung umgeht wird nach dem Gesetz zur Verantwortung gezogen wird.
Nationale Katastrophe ausgerufen
Lesotho hat angesichts der steigenden Arbeitslosigkeit und des massiven Verlusts von Arbeitsplätzen den nationalen „Katastrophenzustand“ ausgerufen. Das Land leidet unter den wirtschaftlichen Folgen der US-Zölle und der Kürzung von Beihilfen. Der Binnenstaat ist in hohem Maße von Textilexporten abhängig, die größtenteils in die Vereinigten Staaten gehen und von dem zollfreien Zugang zu den US-Märkten im Rahmen des African Growth and Opportunity Act (AGOA) stark profitieren. Das Land wurde von Trumps „Befreiungstag“-Zöllen hart getroffen und hat tausende von Arbeitsplätzen verloren. Das Gesetz, das der Regierung zusätzliche Befugnisse einräumt, wird laut einer offiziellen Mitteilung der Regierung 2 Jahre lang dauern und bis 7. Juli 2027 in Kraft sein.
USA verschärfen die Visabestimmungen für Nigerianer
Die meisten nicht-einwandernden, nicht-diplomatischen Visa, die Nigerianern ausgestellt werden, sind nun auf eine einmalige Einreise beschränkt und nur noch drei Monate gültig. Die Änderungen der amerikanischen Visapolitik für nigerianische Bürger gilt ab sofort. Visa, die vor dem 8. Juli 2025 ausgestellt wurden, sind von der neuen Regelung nicht betroffen.
Task Force gegen Goldschmuggel
Präsident John Dramani Mahama hat eine von Sicherheitskräften unterstützte Task Force ins Leben gerufen, die gegen den illegalen Goldhandel vorgehen soll. Afrikas größter Goldproduzent versucht, die durch Schmuggel verlorenen Milliarden Dollar wiederzuerlangen. Die Regierung hatte bereits Anstrengungen unternommen, um den kleinbetrieblichen Bergbau zu sanieren, aber diese waren nicht erfolgreich bei der Eindämmung der illegalen Gewinnung und der Verhinderung von Einnahmeverlusten. In diesem Jahr wurde das neue Gold Board (GoldBod) gegründet, um den Goldhandel zu zentralisieren. Dies hat in den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 zu einem Rekord bei den offiziellen Ausfuhren von 55,7 Tonnen Gold im Wert von 5 Milliarden Dollar geführt.