Das erste Plastik Recycling Zentrum bahnt den Weg für ein neues Entwicklungsprojekt. Während es den Armen ein Einkommen schafft, arbeitet es der Umweltverschmutzung entgegen. Auch die lokale Industrie profitiert, da das aufgearbeitete Plastikgranulat preiswerter ist als importiertes Material.
Im heißen staubigen Ouagadougou fand zum 40. Mal das Fespaco Film Festival, Afrikas Oscar, statt, mit Tanz, Trommeln und Haken. Das Thema vieler Filme war die Spannung zwischen Tradition und Moderne. Der äthiopische Film „Teza“, ein Geschichtsepos, entstanden unter der Beteiligung der Kölner Produktionsfirma Pandora, gewann den Hauptpreis.
Erhöhte Treibstoff, Kunstdünger und Chemikalienpreise haben den Anbau von organischer Baumwolle, besonders im westafrikanischen Burkina Faso, gefördert und die Produktion in 2008 ums doppelte auf 2000 metrische Tonnen gesteigert. Die globale Finanzkrise jedoch hat die Textilfirmen weniger risikobereit gemacht. Sie honorieren ihre Abmachungen, aber die Nachfrage steigt nicht mehr.
Anfällige Bevölkerungsgruppen in der Sahel Zone stehen durch den dramatischen Klimawandel unter wachsendem sozialem Druck. Die großen Seen Tschad und Saguibine seien evaporiert und ließen öde Wüstenstriche zurück. UN Berater Ian Egeland sieht die ungenügenden Anpassungsprogramme an den Klimawandel, die steigenden Nahrungsmittelpreise und den Drogenhandel als große Gefahr für 15 Millionen Menschen, auch in den angrenzenden Ländern Mali, Niger und Tschad.
Ein Streikaufruf der Gewerkschaften und anderer Organisationen gegen die steigenden Lebensmittelpreise wurde von großen Teilen der Bevölkerung befolgt.
39 Demonstranten wurden wegen Beschädigung öffentlichen Eigentums zu Gefängnisstrafe bis zu 36 Monaten verurteilt. Um die Spannungen durch eine Erhöhung der Nahrungsmittelpreise um bis 65% abzubauen, hat die Regierung Importzölle auf Reis, Milk und Salz für drei Monate ausgesetzt.
Bei Protesten gegen die hohen Lebenshaltungskostenwurden letzte Woche über 200 Personen in mehreren Städten festgenommen. 100 müssen sich vor Gericht wegen Zerstörung öffentlicher Einrichtungen vor Gericht verantworten.
Mit einem Startkapital von 120 Millionen Dollar will sich eine neue private Fluggesellschaft namens ASKY auf den Markt wagen. Die Gesellschaft verhandelt noch mit einem ausländischen Partner, der den technischen Service übernehmen soll.
Pensionierten Militärs haben ein Angebot der Regierung, sie in Teilzeitarbeit zu beschäftigen abgelehnt und verlangen längere Dienstzeiten und höhere Pensionen.