logo Netzwerkafrika

Der russische Außenminister Sergej Lawrow ist in Mali zu Gesprächen mit der militärischen Führung des Landes eingetroffen, um Fragen der Zusammenarbeit zu erörtern, darunter militärische Beziehungen und die Lieferung von russischem Getreide, Dünger und Ölprodukten nach Mali. Russlands Einfluss in Mali hat seit dem Einsatz von Söldnern der Wagner-Gruppe im Dezember 2021 stetig zugenommen. Für Lawrow ist es die zweite Afrikareise innerhalb von zwei Wochen, nachdem er im Januar Südafrika, Angola, Eswatini und Eritrea besucht hatte.

Millionen von Wählern im Süden Äthiopiens stimmen in einem Referendum über die Gründung eines neuen Regionalstaates ab. Es ist das dritte Referendum dieser Art in den letzten 4 Jahren. Bei früheren Abstimmungen wurden die Regionen Sidama und Südwest-Äthiopien gebildet. Mehr als drei Millionen Menschen haben sich für die Wahl registriert, die in 6 subregionalen Verwaltungseinheiten (Zonen) und 5 Bezirken der derzeitigen Region Southern Ethiopian Nations, Nationalities and People's (SNNP) abgehalten wird. Die neue Region soll den Namen Region Südäthiopien erhalten, wenn mit Ja gestimmt wird.

Papst Franziskus hat seine Reise in den Südsudan mit einem leidenschaftlichen Plädoyer für Frieden und Vergebung in dem vom Krieg zerrissenen Land beendet. Er forderte die Gläubigen - einschließlich des Präsidenten des Landes und seiner Gegner - auf, die "blinde Wut der Gewalt" zurückzuweisen. Auch rief er  dazu auf, Stammesdenken, finanzielles Fehlverhalten und die für viele Probleme des Landes verantwortliche Korruption zu beenden, und riet den Teilnehmern, "gute menschliche Beziehungen aufzubauen, um die Korruption des Bösen, die Krankheit der Spaltung, den Schmutz der betrügerischen Geschäfte und die Plage der Ungerechtigkeit zu bekämpfen".

Die Wagner-Gruppe ist zu einem wichtigen Akteur in der ZAR geworden und hat die ehemalige Kolonialmacht Frankreich weitgehend verdrängt. Der russische Botschafter in der Zentralafrikanischen Republik (ZAR) erklärte, dass sich 1.890 "russische Ausbilder" in dem Land aufhalten und die Regierung daran interessiert ist ihre Zahl zu erhöhen. Das an Bodenschätzen reiche zentralafrikanische Land ist eines der ärmsten Länder der Welt. Wagner intervenierte zunächst auf der Seite der Regierung, um einen seit 2012 tobenden Bürgerkrieg zu beenden. Westliche Länder und die Vereinten Nationen werfen den Söldnern vor, Menschenrechtsverletzungen in dem Land und anderswo in der Sahelzone zu begehen.

Nur wenige Tage nach der brutalen Ermordung eines führenden Menschenrechtsanwalts und Oppositionspolitikers hat der russische Spitzendiplomat am Dienstag Eswatini eine Sicherheitsausbildung zugesagt: "Russland ist bereit, Eswatini bei der Ausbildung von Sicherheitspersonal, der Verbesserung der Nahrungsmittelproduktion und auch bei anderen Fragen der gegenseitigen Zusammenarbeit zu unterstützen"; weiter führte er aus, dass 50 eswatinische Sicherheitskräfte an russischen Verteidigungsuniversitäten studieren.

Führende Organisationen und Länder kündigten neue Verpflichtungen an, um die Bemühungen zur Bekämpfung vernachlässigter Tropenkrankheiten (NTDs) zu verstärken. NTDs sind eine Gruppe von Infektionskrankheiten, von denen mehr als 1,7 Milliarden Menschen auf der Welt betroffen sind. Seit ihrer Einführung hat die Erklärung 61 Unterzeichner gefunden, die über 1,6 Milliarden US-Dollar für NTDs und über 19 Milliarden Tabletten/Einheiten an Medikamenten mobilisiert haben. Zu den Unterzeichnern gehören Geberländer, pharmazeutische Unternehmen, multilaterale Organisationen, NRO, philanthropische Organisationen, die Zivilgesellschaft, gemeindebasierte Organisationen und andere. Im Juni 2022 unterzeichneten die Erklärung: Botswana, Dschibuti, Äthiopien, Malawi, Nigeria, Papua-Neuguinea, Ruanda, Vereinigte Republik Tansania, Timor-Leste, Uganda und Vanuatu. Ghana unterzeichnete am 30 Januar 2023.

Laut dem Index für menschliche Entwicklung der Vereinten Nationen ist der Sahelstaat das am schnellsten wachsende Land der Welt und zugleich das ärmste. Etwa die Hälfte der rund 25 Millionen Einwohner ist unter 15 Jahre alt - und dennoch werden 40 % der Kinder nach ihrer Geburt nicht offiziell registriert, weil es zu teuer und zu zeitaufwendig ist, zu einem abgelegenen Regierungsvertreter zu reisen und den Papierkram zu erledigen. Daher schaffen es viele Familien nicht, Neugeborene innerhalb von 60 Tagen zu registrieren, wie es das Gesetz vorschreibt. Ein Identitätsdokument ist erforderlich, um sich in einer Schule einzuschreiben, ein Stipendium zu erhalten, ein Bankkonto zu eröffnen, zu wählen oder eine Polizeikontrolle zu passieren.

Der Retba-See, auch „Pink Lake“ genannt, war wegen seiner rosa Farbe ein beliebtes Touristenziel. Der hohe Salzgehalt bildete auch die Lebensgrundlage für viele Anwohner, die das Salz am Ufer anhäuften. Doch als im September 2022 sintflutartige Regenfälle in den See gespült wurden, versanken 7.000 Tonnen Salz und der See büßte wegen dem braun-grünen Wasser seine rosa Farbe ein. Unzählige Fische starben. Experten befürchten, dass der anhaltende Zustrom von sedimentreichem Wasser das Ökosystem dauerhaft verändern könnte – eine Katastrophe für die Salzgewinner und die Menschen, die vom Tourismus am See leben.

Frauen wurden im Osten der Demokratischen Republik Kongo von den Milizen, die in dem von ihnen kontrollierten Gebiet islamische Scharia-Strafen verhängen, ausgepeitscht, weil sie kurze Röcke oder Hosen trugen. Premierminister Jean-Michel Sama Lukonde "verurteilte die erniedrigenden und unmenschlichen Misshandlungen durch die Mitglieder der bewaffneten Malaika-Gruppe. Lukonde sagt: "..eine Regierungsdelegation wird in das Gebiet - Salambila in der östlichen Provinz Maniema - entsandt, damit die Täter bestraft werden können." 

Vedant Patel, der stellvertretende Sprecher des US-Außenministeriums, sagte, “dass afrikanische Länder, die mit der Wagner-Gruppe zusammenarbeiten, den regionalen Frieden und die Sicherheit gefährden.“ Die USA hat Personen und Einrichtungen, die mit der russischen paramilitärischen Organisation in Verbindung stehen, wegen ihrer Rolle bei der Rekrutierung von Gefangenen, darunter auch Afrikaner, für den Kampf in der Ukraine mit Sanktionen belegt. Die US-Sanktionen gegen die Wagner-Gruppe erstrecken sich auch auf fünf Unternehmen (ein Luftfahrtunternehmen, eine Propagandaorganisation und Wagner-Tarnfirmen), die Teil der zentralen Infrastruktur der Gruppe sind. Diese Unternehmen befinden sich in der Zentralafrikanischen Republik, China, Luxemburg und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Jewgeni Prigoschin, der Chef der Wagner-Gruppe, provozierte die US-Finanzministerin Janet Yellen mit einem Brief, in dem er vorschlug, eine Niederlassung in den USA zu eröffnen. Viele afrikanische Länder haben Russland nicht direkt dafür verurteilt, dass es ihre Staatsangehörigen für den Kampf in der Ukraine rekrutiert hat. Nur Tansania hat seine Staatsangehörigen offiziell davor gewarnt, in ausländischen Kriegen zu kämpfen.

­