logo Netzwerkafrika

Die Vereinigten Arabischen Emirate haben mit der staatlichen Bergbaugesellschaft Societe Aurifere du Kivu et du Maniema (Sakima) einen Vertrag im Wert von 1,9 Mrd. USD unterzeichnet. Die Vereinbarung sieht den "Bau von mehr als 4 Industrieminen" in den Provinzen Süd-Kivu und Maniema vor. Das staatliche Unternehmen Sakima besitzt in diesem Teil der Demokratischen Republik Kongo Bergbaukonzessionen für Zinn, Tantal, Wolfram und Gold. Die Vereinbarung wurde geschlossen, nachdem die DRK im Dezember einen 25-Jahres-Vertrag mit der Primera-Gruppe aus den Vereinigten Arabischen Emiraten über die Ausfuhrrechte für  „manuell“ abgebaute Erze unterzeichnet hatte. Dabei handelt es sich um Metalle, die von unabhängigen Bergleuten abgebaut werden, die nicht bei Bergbauunternehmen beschäftigt sind.

Präsident Cyril Ramaphosa hat erklärt, dass die Verhaftung von Wladimir Putin - sollte er nächsten Monat zum Gipfeltreffen der Brics-Staaten in Johannesburg teilnehmen - eine Kriegserklärung an Russland darstellen würde. Gegen den russischen Präsidenten liegt ein Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) vor. Die oppositionelle Demokratische Allianz (DA) ist vor Gericht gegangen, um die südafrikanischen Behörden - ein IStGH-Mitglied - zu zwingen, die Verhaftung vorzunehmen.

Zum ersten Mal seit mehr als fünf Monaten ist der Zugang zu Facebook, Telegram, TikTok und YouTube wieder möglich. Die Sperrung wurde am 9. Februar 2023 nach Spannungen zwischen der äthiopisch-orthodoxen Kirche und der Regierung verhängt. Nach Angaben der Internet-Society hat der Ausfall Äthiopien wenigstens 42 Mio. Dollar gekostet, weil er sich auf die Unternehmen ausgewirkt hat. Einige Gebiete in der nördlichen Region Tigray, in der im November letzten Jahres ein zweijähriger brutaler Konflikt zu Ende ging, sind nach wie vor ohne Internetzugang.

Sukkulenten sind Pflanzen, die Wasser in ihren Blättern und Stängeln speichern. Sie werden wegen ihrer Schönheit und Seltenheit geschätzt, aber sie werden auch in einem alarmierenden Ausmaß gewildert. Es gibt eine steigende Nachfrage und der illegale Markt weitet sich aus. Die gleichen kriminellen Organisationen, die illegale Abalone oder Nashornhorn schmuggeln, handeln auch mit Sukkulenten. Die Syndikate betreiben einen grenzüberschreitenden Handel, da diese Pflanzen auf Märkten wie den USA, der EU und China, immer beliebter werden. Diese Wilderei stellt eine ernsthafte Bedrohung für das Überleben vieler Sukkulenten Arten in ihren natürlichen Lebensräumen dar, stören die empfindlichen Ökosysteme und untergraben die Bemühungen um die Erhaltung der Arten. Einer dieser Hotspots ist die „Sukkulenten Karoo“, die sich über 116.000 Quadratkilometer in den südafrikanischen Provinzen West- und Nordkap erstreckt und sogar bis nach Namibia reicht.

Kenia wird seine Politik ändern und die Lagerunterbringung von Flüchtlingen zugunsten einer Neuansiedlung und Reintegration aufgeben. Dieser Schritt bedeutet eine Abkehr von der Politik der Regierung von Uhuru Kenyatta, die einst die Schließung der Flüchtlingslager im Land vorgeschlagen hatte. Kenia beherbergt rund 600.000 Flüchtlinge, wobei die Menschen fast zur Hälfte in den Flüchtlingslagern Kakuma und Dadaab untergebracht sind.

Nach Angaben der Stammesführer der Zawi, Al-Senussi al-Ahlaiq wurde die Produktion auf den Ölfeldern El Feel, Sharara und 108 am 13 Juli aus Protest gegen die Entführung des ehemaligen Finanzministers Faraj Bumatari durch den Stamm der Al-Zawi eingestellt. Al-Ahlaiq sagte, die Schließung von al-Fil sei erfolgt, um Druck auf die Behörden in Tripolis auszuüben, Bumatari freizulassen.  Das Sharara-Feld ist eines der größten Fördergebiete Libyens mit einer Kapazität von 300.000 bpd. Es war häufig Ziel politischer Unruhen. Seit 2011 herrscht in Libyen ein Bürgerkrieg. Die zwei rivalisierenden Regierungen werden jeweils von verschiedenen internationalen Akteuren und bewaffneten Milizen im Land unterstützt. Das Repräsentantenhaus hat seinen Sitz in der östlichen Stadt Tobruk, während die rivalisierende Kammer und Premierminister Abdul Hamad Dbeibah ihren Sitz in der Hauptstadt Tripolis haben.

Mehrere hundert "erfahrene" Wagner-Kräfte sind in der Zentralafrikanischen Republik eingetroffen, um den Streitkräften (FACA) und den Strafverfolgungsbehörden der Zentralafrikanischen Republik bei der Gewährleistung der Sicherheit im Vorfeld des für den 30. Juli geplanten Verfassungsreferendums zu unterstützen. Wenn die neue Verfassung angenommen wird, entfällt die Begrenzung der Amtszeit des Präsidenten auf zwei Jahre, so dass der Präsident für eine dritte Amtszeit kandidieren kann.

Präsident William Ruto hat die Opposition eindringlich gewarnt: "In unserem Land wird es keine Proteste mehr geben. Der für Mittwoch geplante Protest wird nicht möglich sein;" sagte er auf einer Kundgebung in Naivasha, Zentralkenia. Bei den letzten Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften sind mindestens 10 Menschen ums Leben gekommen. Oppositionsführer Raila Odinga hat eine Reihe von Demonstrationen gegen die im vergangenen Monat in Kraft getretenen Steuererhöhungen, darunter die Verdoppelung der Kraftstoffsteuer, organisiert.

Das höchste schottische Zivilgericht hat entschieden, dass eine Gruppe von kenianischen Landarbeitern ihre millionenschwere Schadensersatzklage gegen James Finlay Kenya Ltd. weiterführen kann. Bis zu 2.000 Beschäftigte behaupten, sie hätten aufgrund der Arbeitsbedingungen (12 Stunden am Tag ohne Pause an sechs Tagen in der Woche, bei geringem Lohn) "Muskel-Skelett-Verletzungen" erlitten. JFK, das seinen Sitz in Aberdeen hat, bestreitet die Vorwürfe und argumentiert, der Fall sollte nicht vor einem schottischen Gericht verhandelt werden. Die 1750 in Aberdeen gegründete Finlay-Gruppe ist in fünf Kontinenten tätig und einer der größten Tee- und Kaffeeproduzenten der Welt; auch Starbucks zählt zu seinen Kunden.

Anatoli Kirigwajjo ist der Gründer und CEO von Yunga, einem lokalen digitalen Sicherheitsnetzwerk, das die Sicherheit zwischen Nachbarn erhöht. Yunga verbindet Nachbarn untereinander und mit der Polizei in einem Umkreis von 20 km - über ein physisches Gerät, eine Smartphone-App oder einen SMS-Dienst - und bietet so Sicherheit zu geringen Kosten. Bislang hat Yunga mehr als 180 Fälle von Straftaten in der Community verhindert, und es ist geplant, auf weitere afrikanische Märkte wie Ghana, Kenia und Nigeria zu expandieren. Kirigwajjo wurde mit dem "Africa Prize for Engineering Innovation" ausgezeichnet, der der Förderung afrikanischer Innovatoren gewidmet ist.

­