Nachdem letzten Monat bedeutende Uranvorkommen entdecken wurden, hat die Regierung Pläne verkündet, die Energieknappheit durch Atomstrom zu lösen und will Gespräche mit der Internationalen Atombehörde (IAEA) aufnehmen.
Chefredakteure der unabhängigen Zeitungen 'Verité' und 'Libération' wurden wegen Difamierung eines Ministers zu sechs Monaten Gefängnis und einer Geldstrafe von 12,781 Dollar verurteilt. Sie hatten den Minister beschuldigt, Geld für den Bau einer Straße veruntreut zu haben.
Weltbank, EU und andere Geberländer wollen Guinea 90 Millionen Kredite in den nächsten drei Jahren geben für Wasser- und Stromversorgung und Beschäftigungsprogramme für arbeitslose Jugendliche. In vielen Teilen von Conakry gibt es seit fünf Jahren keine Wasserversorgung mehr.
Präsident Lansana Conté hat noch keine Verhandlungen mit meuternden Soldaten aufgenommen, die Lagerhäuser und Waffenarsenale plünderten, weil sie jahrelang keinen Lohn mehr erhalten hatten.
Gewerkschaften haben den sechs-wöchigen Generalstreik beendet, nachdem Präsident Lansana Conte den ehemaliben UN-Diplomaten Lansana Kouyate aus einer Liste von Kandidaten der Gewerkschaften und Oppositionsparteien zum neuen Ministerpräsidenten ernannt hat. Frankreich hat eine sofort Hilfe von 1.1 Millionen Euro versprochen. Die Gewerkschaften riefen zu einem Tag des Gebets für die 120 Opfer der Auseinandersetzungen.
Das Parlament hat einstimmig einen Antrag des Präsidenten, den Ausnahmezustand zu verlängern, abgelehnt. Die Gewerkschaften wollen den Generalstreik fortsetzen, bis ein neuer Premierminister ernannt ist.
Nach Angaben der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch nutzen Soldaten den Ausnahmezustand, um Häuser in der Hauptstadt zu plündern. Ein Versuch der Regionalorganisation ECOWAS, den ehemaligen nigerianischen Präsidenten Babangida als Vermittler einzusetzen, scheiterte an der Ablehnung der Gewerkschaften.
Nach drei Tagen gewalttätiger Demonstrationen mit mehreren Toten hat Präsident Conté den Ausnahmezustand verhängt und der Armee befohlen, die Unruhen mit allen Mitteln niederzuschlagen. Die Gewerkschaften hatten zum zweiten Mal den Generalstreik ausgerufen, nachdem Conté einen seiner engen Vertrauten, Eugene Camara, zum neuen Premierminister ernannt hatte. Teile der Armee sollen sich der Opposition angeschlossen haben. Frankreich hat ein Truppenlandungsschiff entsandt, um französische Staatsangehörige zu evakuieren.