logo Netzwerkafrika
Die Kenia Pipeline Corporation hat dem Südsudan den Bau einer Ölpipeline zur Hafenstadt Lamu vorgeschlagt. Damit würde der Transport des Erdöls von 4.500 km nach Port Sudan auf 1.000 km reduziert.  
Mindestens 14 Personen, darunter zwei stellvertretende Minister und der zweite Generalsekretär der Oppositionspartei KANU, kamen auf dem Weg zu einer Friedenskonferenz beim Absturz ihres Flugzeugs in der Nähe von Marsabit ums Leben.
Kenia riskiert, keine weiteren Gelder vom Global Aidsfonds zu erhalten. 2002 wurden für Kenia 354 Million Dollar zur Aidsbekämpfung freigestellt. Von den 134 Million für ein Zwei-Jahres-Programm wurden nur 34 Million benutzt und bisher keine Verwendungsberichte gemacht.  
Ein Bericht der Staatsanwaltschaft über den 'Goldenberg' Skandal, beschuldigt fünf Keniaer, Staatsgelder in der Höhe von 600 Million Dollar durch Betrug veruntreut zu haben. Der indische Geschäftsmann Kamlesh Pattni und der damalige Finanzminister George Saitoti werden genannt, Ex-Präsident Arap Moi wird nicht verantwortlich gemacht.  
Überall im Norden Kenia sterben Kühe, Kamele und Esel. Nach einem Bericht des Welternährungsprogramms sind auch 40 Menschen verhungert, 3.5 Millionen brauchen dringend Nahrungsmittelhilfe. 189 Millionen Dollar werden für eine Soforthilfe benötigt.  
Der Minister für Innere Sicherheit hat zugegeben, dass die Überfälle auf die Büros der Zeitung "East African Standard" und der Fernsehstation "Kenya Television Network" von der Polizei ausgeführet wurden. Maskierte Männer mit AK47 Gewehren hatten um Mitternacht das Büro und die Druckerei der Zeitung überfallen, drei Journalisten entführt, Geräte mitgenommen und die bereits gedruckte Ausgabe in Brand gesteckt. Grund ist die extensive Berichterstattung über Korruptionsskandale hochgestellter Politiker.
Eine Million Dollar haben die Einwohner des Südsudan zur Bekämpfung von Hunger und Dürre in Kenia gespendet. Die Bevölkerung will damit ihre Dankbarkeit für die entscheidende Rolle Kenias im Friedensprozess zeigen.
'China Radio International' wird in Nairobi seine erste Station auf afrikanischen Boden betreiben. Das FM Radio will seine Programme auf Englisch, Kiswaheli und Chinesisch anbieten.     
Der Minister für Immigration hat die Registrierung aller in Kenia lebenden Flüchtlinge angeordnet. Die Anzahl der Flüchtlinge aus 10 Ländern wird auf 230.000 geschätzt.
Nachdem drei Minister wegen Korruptionsvorwürfen ihr Amt niedergelegt haben, hat Präsident Kibaki sein Kabinett umgestellt. Landminister Amos Kimunya wurde neuer Finanzminister. Die Weltbank, die Kredite für Kenia zurückgestellt hat, begrüßte die Massnahme.  
­