logo Netzwerkafrika

Die nigerianische Regierung hat angekündigt, eine umstrittene Richtlinie aufzuheben, die vorschrieb, dass in den ersten Schuljahren anstelle von Englisch einheimische Sprachen als Unterrichtssprache verwendet, werden müssen. Stattdessen wird Englisch wieder als Unterrichtssprache von der Vorschule bis zur Universität eingeführt. Die Umkehrung der Sprachpolitik geht auf die schlechten schulischen Leistungen in den Gebieten, in denen der Unterricht in der Muttersprache eingeführt worden war.  85 % der Kinder besuchen die Grundschule besuchen, weniger als die Hälfte schließen jedoch ihre Sekundarschulausbildung ab. Laut UNO gehen in Nigeria etwa 10 Millionen Kinder nicht zur Schule, mehr als in jedem anderen Land.

Zitat

„Wir müssen die Zeit nutzen,
um auf einen radikalen Wandel hinzuarbeiten...

Wir haben in diesen Wochen gelernt,
dass wir auf einem kranken Planeten nicht gesund leben können."

Erklärung des Jesuitenordens in Europa

­