logo Netzwerkafrika

Weil wegen der extremen anhaltenden Dürre neben den Nutztieren der Hirten auch Wildtiere in den Nationalparks zu Hunderten umkamen, hat der „Kenya Wildlife Service“ (KWS) Heu bereitgestellt, Bohrlöcher gebohrt und Wasserpfannen gefüllt, um einige Tiere zu retten. Tierärzte sind in den Parks unterwegs, um kranke und schwache Tiere zu identifizieren und zu behandeln. Auch führen Sie Obduktionen an Kadavern durch. In den letzten Tagen gab es erhebliche Regenfälle, eine Erleichterung für Pflanzenfresser, die über Monate in der trockensten Jahreszeit seit 40 Jahren von Wasser und Laubmangel betroffen waren.

Zitat

„Wir müssen die Zeit nutzen,
um auf einen radikalen Wandel hinzuarbeiten...

Wir haben in diesen Wochen gelernt,
dass wir auf einem kranken Planeten nicht gesund leben können."

Erklärung des Jesuitenordens in Europa

NEUES VOM NAD

Hintergrundpapier: Covid-19 in Afrika

Die Coronaepidemie erreichte Afrika mit zwei Monaten Verzögerung und bisher ist die Zahl der positiv Getesteten relativ klein.
Manche befürchten katastrophale Folgen; andere sehen Afrika in einer guten Position, die Krise zu meistern.

Unser pdfHintergrundpapier blickt auf die Stärken und Schwächen Afrikas im Kampf gegen die Pandemie.

­