logo Netzwerkafrika

 Die Regierung führt einen neuen Lehrplan ein, der für 2030 die erforderlichen Fähigkeiten vermitteln soll. Dazu gehören: 1. Kompetenzbasierter Ansatz: Mit dem neuen Lehrplan wird ein kompetenzbasierter Ansatz für das Lernen eingeführt, der sich auf die Verbesserung der Fähigkeiten der Schüler konzentriert und sie auf die globale Wettbewerbsfähigkeit vorbereitet. 2. Umstrukturierung der Bildungsebenen. 3. Sekundarschule: Die Oberstufe wird nun in den Klassen 5 und 6 angeboten, während die normale Sekundarstufe auf vier Jahre verkürzt wurde (Klassen 1-4). 4. Primarschule: Die Primarstufe umfasst sechs Jahre, von Klasse 1 bis Klasse 6. 5. Schulische Beurteilungen (School-Based Assessments, SBA): SBAs würden nun neben den traditionellen Prüfungen eingesetzt werden, um die Lernergebnisse besser zu messen. Die Bildungsabteilung der Sambia-Konferenz der katholischen Bischöfe (ZCCB) hat die Umsetzung des neuen Rahmenlehrplans für Bildung in den Schulen begrüßt. Der neue Lehrplan sei ein positiver Schritt nach vorn, da er die Kompetenz und die praktische Anwendung von Fähigkeiten und Kenntnissen in den Vordergrund stellt und nicht, wie der vorherige Lehrplan, die Noten.

Zitat

„Wir müssen die Zeit nutzen,
um auf einen radikalen Wandel hinzuarbeiten...

Wir haben in diesen Wochen gelernt,
dass wir auf einem kranken Planeten nicht gesund leben können."

Erklärung des Jesuitenordens in Europa

­