logo Netzwerkafrika

Der Oberste Gerichtshof hat entschieden, dass die Todesstrafe verfassungswidrig ist und dass sie gegen internationale Menschenrechtsstandards verstößt. Von nun an wird eine lebenslange Haft die höchste Strafe in Malawi sein. Die lokale Menschenrechtskommission sieht das Urteil als Fortschritt. Seit 1975 hat es keine Hinrichtungen mehr im Land gegeben. Die Todesstrafe hätte sowieso keine abschreckende Wirkung und hat meist die Ärmsten getroffen, die sich keine rechtliche Vertretung leisten konnten. Malawi ist das 22. Land südlich der Sahara, das die Todesstrafe abschafft.

Zitat

„Wir müssen die Zeit nutzen,
um auf einen radikalen Wandel hinzuarbeiten...

Wir haben in diesen Wochen gelernt,
dass wir auf einem kranken Planeten nicht gesund leben können."

Erklärung des Jesuitenordens in Europa

NEUES VOM NAD

Hintergrundpapier: Covid-19 in Afrika

Die Coronaepidemie erreichte Afrika mit zwei Monaten Verzögerung und bisher ist die Zahl der positiv Getesteten relativ klein.
Manche befürchten katastrophale Folgen; andere sehen Afrika in einer guten Position, die Krise zu meistern.

Unser pdfHintergrundpapier blickt auf die Stärken und Schwächen Afrikas im Kampf gegen die Pandemie.

­