logo Netzwerkafrika
Das Berliner Start-up Boreal Light baute in benachteiligten Ländern Betonhütten mit befestigten Solaranlagen auf dem Dach. Im Innern der Wasserkioske arbeiten solarbetriebene Pumpen, um das verschmutzte Wasser aus Brunnen oder dem Meer zu filtern, zu entsalzen und zu Trinkwasserqualität zu bringen. Das übrige Salzwaser wird für sanitäre Zwecke gebraucht. Bis jetzt stehen 15 Wasserkioske in drei Ländern: 12 in Kenia, 2 in Somalia und einer im Jemen. Die Entwicklung soll weitergehen. Neben Trinkwasser bietet Boreal Light auch Strom, ermöglicht den vertikalen Anbau von Pflanzen und durchbricht so den Kreislauf der Armut.

 

 

Zitat

„Wir müssen die Zeit nutzen,
um auf einen radikalen Wandel hinzuarbeiten...

Wir haben in diesen Wochen gelernt,
dass wir auf einem kranken Planeten nicht gesund leben können."

Erklärung des Jesuitenordens in Europa

­