logo Netzwerkafrika

Ghana plant, 500 Millionen US-Dollar zu investieren, um seine Palmölindustrie anzukurbeln und die Abhängigkeit von Importen zu verringern. Die Regierung gab diesen Plan in ihrem Haushalts- und Wirtschaftspapier für 2026 bekannt. Ghana steht in Westafrika an dritter Stelle bei der Palmölproduktion, ist jedoch nach wie vor zu 30 % auf Importe angewiesen. Die Regierung will mit diesem neuen Finanzierungsrahmen private Investitionen ankurbeln und ihr langfristiges Ziel der Selbstversorgung unterstützen. Die Oil Palm Development Association of Ghana (OPDAG) schätzt, dass etwa 90 % der im Land verkauften Speiseöle illegal importiert werden und somit Qualitätskontrollen und Steuerpflichten umgangen werden.

Zitat

„Wir müssen die Zeit nutzen,
um auf einen radikalen Wandel hinzuarbeiten...

Wir haben in diesen Wochen gelernt,
dass wir auf einem kranken Planeten nicht gesund leben können."

Erklärung des Jesuitenordens in Europa

­