logo Netzwerkafrika
Malawi – Eine Gruppe von acht Frauen hat im ländlichen Distrikt von Lilongwe mit ihrer solartechnischen Fähigkeit das Leben der Gemeinschaft verändert. Sie hatten keinen Schulabschluss, machten aber, unterstützt von der britischen Hilfsorganisation „Voluntary Service Overseas“, in Indien einen Intensivkurs. Jetzt können sie Solarlampen und andere Geräte zusammenbauen, warten und reparieren. Ihre Dörfer, Häuser und Schulen haben Licht; sie können auch abends noch arbeiten und immer Handys laden. Teure Kerzen brauchen sie nicht mehr. Sie haben die Menschen aus der Dunkelheit geführt.

 

 

Zitat

„Wir müssen die Zeit nutzen,
um auf einen radikalen Wandel hinzuarbeiten...

Wir haben in diesen Wochen gelernt,
dass wir auf einem kranken Planeten nicht gesund leben können."

Erklärung des Jesuitenordens in Europa

NEUES VOM NAD

Hintergrundpapier: Covid-19 in Afrika

Die Coronaepidemie erreichte Afrika mit zwei Monaten Verzögerung und bisher ist die Zahl der positiv Getesteten relativ klein.
Manche befürchten katastrophale Folgen; andere sehen Afrika in einer guten Position, die Krise zu meistern.

Unser pdfHintergrundpapier blickt auf die Stärken und Schwächen Afrikas im Kampf gegen die Pandemie.

­