Die Satellitenbilder zeigen, dass nicht nur Südamerika, sondern auch Afrika mit roten Punkten übersät ist. Die Brandherde in Afrikas Savannen sind jedoch kleiner. Sie sind keine Katastrophe für die Natur, sondern ein lebenswichtiger Prozess für das Ökosystem.. In den trockenen Savannen verrotten abgestorbene Pflanzen nur langsam, die Brände jedoch vernichten sie schnell, und die Asche düngt den Boden. Nur einige Wochen später sprießt das neue Gras, und das Ökosystem ist wiederhergestellt. Im Amazonasgebiet brauchen die Bäume bis zu 100 Jahre. Weil „die grüne Lunge“ unserer Erde in Gefahr ist, ist die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf Amazonien gerichtet.
Zitat
„Wir müssen die Zeit nutzen, um auf einen radikalen Wandel hinzuarbeiten...
Wir haben in diesen Wochen gelernt, dass wir auf einem kranken Planeten nicht gesund leben können."
Erklärung des Jesuitenordens in Europa
Anschrift
NAD Netzwerk Afrika Deutschland e.V. Sträßchensweg 3 53113 Bonn