logo Netzwerkafrika

Politiker blockierten eine Debatte über Vorschläge zur Lockerung der Abtreibungsbeschränkungen.  Vor fast fünf Jahren wurde ein neues Gesetz entworfen, das bei kirchlichen Gruppen auf starken Widerstand stößt. Malawi erlaubt derzeit eine Abtreibung nur dann, wenn sie notwendig ist, das Leben einer Frau zu retten; eine Reform würde Abbrüche in Fällen von Vergewaltigung, Inzest oder wenn die Schwangerschaft die körperliche oder geistige Gesundheit der Mutter gefährdet, erlauben. Unsichere Schwangerschaftsabbrüche tragen zu einer der höchsten Müttersterblichkeitsraten der Region bei.

Zitat

„Wir müssen die Zeit nutzen,
um auf einen radikalen Wandel hinzuarbeiten...

Wir haben in diesen Wochen gelernt,
dass wir auf einem kranken Planeten nicht gesund leben können."

Erklärung des Jesuitenordens in Europa

NEUES VOM NAD

Hintergrundpapier: Covid-19 in Afrika

Die Coronaepidemie erreichte Afrika mit zwei Monaten Verzögerung und bisher ist die Zahl der positiv Getesteten relativ klein.
Manche befürchten katastrophale Folgen; andere sehen Afrika in einer guten Position, die Krise zu meistern.

Unser pdfHintergrundpapier blickt auf die Stärken und Schwächen Afrikas im Kampf gegen die Pandemie.

­