Mitglieder von muslimischen Bruderschaften demonstrierten in Kairo und forderten die Abschaffung des Notrechts, Parteienfreiheit und die Einführung der Sharia.
Ägypten
Bombenanschlag auf Touristen
Bei der Explosion einer Bombe in einem Basar der kairoer Altstadt kamen außer dem Attentäter zwei Touristen ums Leben. Mehrere Personen wurden schwer verletzt. Wer hinter dem Attentat steht, ist bisher unklar.
Ägypten
Anschlag auf Touristen
Zum ersten Mal hat eine Frau ein Selbstmordattentat verübt. Bei zwei Anschlägen auf Touristenziele in Kairos wurden neuen Menschen verletzt.
Ägypten
Volksbefragung über Verfassungsänderung
Eine Volksbefragung soll über einen neuen Modus der Präsidentschaftswahl entscheiden, bei der mehrere Kandidaten in einer direkten Wahl zugelassen sind. Die Zahl der Amtsperioden des Präsidenten bleibt unbegrenzt und die Bedingungen für unabhängige Kandidaten schwierig.
Ägypten
Verhaftungen von Muslim-Brüdern
Kurz vor dem Referendum über ein neues Wahlrecht hat die ägyptische Polizei 25 Mitglieder von Muslim-Bruderschaften verhaften, die für einen Boykott aufgerufen hatten.
Ägypten
Verfassungsänderung angenommen
Eine Verfassungsänderung, die mehrere Kandidaten für die Präsidentenwahl vorsieht, wurde in einer Volksabstimmung mit 82% Ja-Stimmen angenommen. Die Beteiligung lag bei 53%.
Ägypten
Prozess gegen Oppositionsführer
Beim Beginn eines Prozesses gegen Oppositionsführer Eiman Nur kam es zu Zusammenstößen zwischen seinen Anhängern und der Polizei. Nur ist wegen Betrug angeklagt.
Ägypten
Ägyptische Imam aus Italien entführt
Nach Presseberichten soll der amerikanische Geheimdienst CIA einen ägyptischen Imam geheim aus Italien entführt haben. Die Regierung Berlusconi bestreitet jede Komplizenschaft.
Ägypten
Gaslieferungen nach Israel
Eine unterirdischen Pipeline soll in den nächsten 15 Jahren Erdgas von al-Arish in Nordägypten nach Ashkelon an der israelischen Küste transportieren.
Ägypten
Oppositionsführer rufen zum Wahlboykott auf
Nach der Frauenrechtlerin Nawal Saadawi hat auch der Menschenrechtsaktivist Saadeddin Igrahim seine Kandidatur für das Präsidentenamt aufgekündigt und zum Wahlboykott aufgerufen.
„Wir müssen die Zeit nutzen, um auf einen radikalen Wandel hinzuarbeiten...
Wir haben in diesen Wochen gelernt, dass wir auf einem kranken Planeten nicht gesund leben können."
Erklärung des Jesuitenordens in Europa
NEUES VOM NAD
Hintergrundpapier: Covid-19 in Afrika
Die Coronaepidemie erreichte Afrika mit zwei Monaten Verzögerung und bisher ist die Zahl der positiv Getesteten relativ klein. Manche befürchten katastrophale Folgen; andere sehen Afrika in einer guten Position, die Krise zu meistern.
Unser Hintergrundpapier blickt auf die Stärken und Schwächen Afrikas im Kampf gegen die Pandemie.
Anschrift
NAD Netzwerk Afrika Deutschland e.V. Sträßchensweg 3 53113 Bonn