logo Netzwerkafrika
Eine Serie von Bombenanschlägen und der Mord des Gouverneurs von Tizi-Ouzou zeigen an, dass die Terrorgruppe Al Kaida au Maghreb ihre Aktivitäten in die Kabylei verlegt haben.
Durch Seewinde und Erdbeben war die Basilika stark beschädigt; jetzt wurde mit kostspieligen Restaurierungsarbeiten begonnen. Seit es in Algerien nur noch wenige Katholiken gibt, kommen viele katholische Schwarzafrikaner zur Schwarzen Madonna. Aber auch viele Muslime sind unter den Pilgern, wie sich aus den Ex-Votos und den Eintragungen im Fürbittbuch erkennen lässt. In der Apsis befindet sich seit 1872 die goldene Inschrift „Unsere Liebe Frau von Afrika, bitte für uns und für die Muslime”.
Trotz massiven Drohungen von Al-Kaida sind die Parlamentswahlen friedlich verlaufen. Die Wahlbeteiligung war mit 35% schwach. Die Regierungskoalition hat 249 von 389 Parlamentssitzen gewonnen.
Im Vorfeld der Wahlen am 17. Mai hat die Organisation Al-Kaida im Maghreb zu einem Wahlboykott aufgerufen. Bei Bombenanschlägen und Kämpfen sind nach Medienberichten 18 Soldaten und 22 Guerillas umgekommen. Obwohl Algeriens Wirtschaft boomed, kommt wenig davon bei der Bevölkerung an.
Nach Berichten des staatlichen Rundfunks ist der zweitranghöchste Anführer der Organisation Al-Kaida im Maghreb, Samir Mousaab, bei einem Gefecht mit Sicherheitskräften getötet worden.
Das nordafrikanische Land testet erstmals, wie Mobiltelefone beim Kampf gegen den Terrorismus genutzt werden können. Sicherheitskräfte riefen Handy-Besitzer am Dienstag in einer SMS dazu auf, jegliche Bedrohung unter einer neu eingerichteten kostenlosen Nummer zu melden.
Heftige Regenfälle haben in der Region M'Sila, 250 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Algier, kleine Flüsse über die Ufer treten lassen. Wassermassen haben mindestens 15 Menschen in den Tod gerissen. Straßenverbindungen wurden unterbrochen, mehrere Brücken stürzten ein. Einige Dörfer waren von der Außenwelt abgeschnitten.
Bei zwei Bombenanschlägen in Algiers, in der Nähe des Sitz des Ministerpräsidenten und vor einer Polizeistation, wurden mindestens 33 Menschen getötet und 160 verwundet. Nach unbestätigten Angaben konnten zwei weitere Bomben entschärft werden. Die Gruppe Al-Kaida im Maghreb hat sich zu den Anschlägen bekannt.
Präsident Bouteflika will den verstorbenen marokkanischen König Hassan II. überbieten und in Algiers die größte Moschee der Welt mit einem Minarett von 300 Metern errichten. 40.000 Menschen sollen im Innenraum Platz finden, 120.000 auf dem Vorplatz.
Der Anführer der Salafistengruppe GSPC und zehn andere Mitglieder wurden in Batna zu Freiheitsstrafen bis zu 20 Jahren verurteilt. Zahlreiche andere Mitglieder erwarten ihre Prozesse.

Zitat

„Wir müssen die Zeit nutzen,
um auf einen radikalen Wandel hinzuarbeiten...

Wir haben in diesen Wochen gelernt,
dass wir auf einem kranken Planeten nicht gesund leben können."

Erklärung des Jesuitenordens in Europa

NEUES VOM NAD

Hintergrundpapier: Covid-19 in Afrika

Die Coronaepidemie erreichte Afrika mit zwei Monaten Verzögerung und bisher ist die Zahl der positiv Getesteten relativ klein.
Manche befürchten katastrophale Folgen; andere sehen Afrika in einer guten Position, die Krise zu meistern.

Unser pdfHintergrundpapier blickt auf die Stärken und Schwächen Afrikas im Kampf gegen die Pandemie.

­