logo Netzwerkafrika
Mehrere Menschen wurden bei drei Bombenanschlägen in Addis Abeba verletzt. Die Explosionen ereigneten sich in einem Restaurant, einem Hotel und auf einem Marktplatz. Die Täter sind unbekannt.  
Nach einem Bericht von Amnesty International (ai) hat die Regierung seit den Protesten im November 2005 Tausende von Studenten, Lehrern, Geschäftsleuten und Bauern der Oromo Volksgruppe verhaftet. Sie werden beschuldigt, Verbindungen mit der Oromo Befreiungsfront (OLF) zu unterhalten.
Mit Äthiopien hat erstmals seit Ausbruch der aktuellen Vogelgrippe-Epidemie ein afrikanisches Land Verdachtsfälle gemeldet. Untersucht wird die Todesursache von acht Tauben, die an Wasserstellen in der Hauptstadt Addis Abeba und im Osten Äthiopiens gefunden wurden, wie das Landwirtschaftsministerium am 2.12. mitteilte. Mit Ergebnissen sei erst in einigen Tagen zu rechnen.
Ein Resolutionsentwurf, der Äthiopien und Eritrea ein Waffen- und Handelsembargo androht, falls sie nicht binnen 30 Tagen die Entscheidung des Schiedsgerichts im Streit um den Grenzverlauf akzeptieren, wurde einstimmig vom UN-Sicherheitsrat angenommen.  
Der Weltkirchenrat hat die äthiopische Regierung aufgefordert, alle militärischen Angriffe auf die Zivilbevölkerung einzustellen, um eine Eskalation der Gewalt zu vermeiden, und politische Gefangene freizulassen. Inzwischen wurden 2.400 verhaftete Demonstranten freigelassen. Die gesamte Führung der Oppositionspartei CUD bleibt in Haft.
Die Oppositionen haben einen einwöchigen Generalstreik angesagt, um gegen die Tötung von 46 Demonstranten zu protestieren. Die Botschafter von 21 Ländern, die Äthiopien unterstützen, verlangen eine Untersuchung der polizeilichen Gewalt.
Die Proteste der Opposition gehen in Addis Abeba weiter und haben sich auf mehrere Städte im Land ausgeweitet. Mehr als 40 Personen kamen ums Leben, über 150 wurden verwundet.
Nach Angaben des äthiopischen Menschenrechtsrats, haben die Sicherheitskräfte in Addis Abeba bei Demonstrationen der Oppositionsparteien gegen die Wahlresultate mindestens 23 Menschen getötet. Die gesamte Führung der CUD-Partei sowie 1.000 Anhänger sind in Haft.
UN-Generalsekretär Kofi Annan ist besorgt über Truppenkonzentrationen auf beiden Seiten der Grenze und fordert die Regierungen zur Besonnenheit auf.
5.000 aufgebrachte Muslime versuchten eine koptische Kirche in Alexandria zu stürmen. Auslöser war eine DVD, die angeblich den Propheten in einem negativen Licht darstellt. Koptische Politiker vermuten, die Krawalle seien gegen die 2 christlichen unten den 444 Kandidaten der National Democratic Party gerichtet.

Zitat

„Wir müssen die Zeit nutzen,
um auf einen radikalen Wandel hinzuarbeiten...

Wir haben in diesen Wochen gelernt,
dass wir auf einem kranken Planeten nicht gesund leben können."

Erklärung des Jesuitenordens in Europa

­