logo Netzwerkafrika
Der 3. Mai soll der Erinnerung an Journalisten dienen, die in ihrer Arbeit oft eingeschränkt und bedroht werden. Laut UNO-Generalsekretär Guterres wurden allein in 2018 100 Journalisten weltweit getötet. In Afrika sind 26 Länder als „schlecht“ oder „sehr schlecht“ eingestuft. Während Ghana, Südafrika und Namibia die besten Länder auf dem Kontinent sind, kommen am Ende Eritrea, Sudan und Dschibuti. Zensur, Unterdrückung Sanktionen, Verhaftungen und Ausweisungen sind an der Tagesordnung. Es gibt Länder ohne einen einzigen unabhängigen Sender oder eine freie Zeitung; im Tschad gab es ein ganzes Jahr keine Sozialen Medien. In Uganda wurde letztes Jahr eine tägliche Steuer auf die Nutzung Sozialer Netzwerke gelegt – ein Novum. Aber auch in Europa und den USA gibt es Entwicklungen, die Besorgnis erregen.

 

 

Zitat

„Wir müssen die Zeit nutzen,
um auf einen radikalen Wandel hinzuarbeiten...

Wir haben in diesen Wochen gelernt,
dass wir auf einem kranken Planeten nicht gesund leben können."

Erklärung des Jesuitenordens in Europa

­