logo Netzwerkafrika

Die BBC veröffentlichte, dass mehr als 70 Frauen dem Sender von sexuellem Missbrauch berichtet hätten. Auf Teeplantagen der britischen Firmen Lipton und James Finlay sollen Vorgesetzte über Jahre Arbeiterinnen sexuell missbraucht haben. Ihre Klage konnte mit verdeckt gedrehten Filmaufnahmen und durch eine Undercover Reporterin belegt werden. Die Frauen empfanden es als Folter, konnten sich aber nicht wehren, weil sie sonst ihre Arbeit verloren hätten und ihre Kinder verhungert wären. Eine Frau berichtete, dass sie sich bei gezwungenem Sex mit HIV infizierte. Die Firmen zeigten sich „tief schockiert“, haben mehrere Manager suspendiert und eine unabhängige Untersuchung angeordnet.

Zitat

„Wir müssen die Zeit nutzen,
um auf einen radikalen Wandel hinzuarbeiten...

Wir haben in diesen Wochen gelernt,
dass wir auf einem kranken Planeten nicht gesund leben können."

Erklärung des Jesuitenordens in Europa

NEUES VOM NAD

Hintergrundpapier: Covid-19 in Afrika

Die Coronaepidemie erreichte Afrika mit zwei Monaten Verzögerung und bisher ist die Zahl der positiv Getesteten relativ klein.
Manche befürchten katastrophale Folgen; andere sehen Afrika in einer guten Position, die Krise zu meistern.

Unser pdfHintergrundpapier blickt auf die Stärken und Schwächen Afrikas im Kampf gegen die Pandemie.

­